Die FOM auf der conhIT 2014: Auszeichnung für die beste Kongresssession
Die Teilnehmer des Kongresses „conhIT 2014 – Connecting Healthcare IT“ haben entschieden: Die beste Session hieß in diesem Jahr „Nachweis für den Wertbeitrag durch IT, Methoden und Werkzeuge“ – und wurde zu einem Großteil von FOM Vertretern bestritten.
WeiterlesenNeues Buch von Prof. Dr. Zimmer: Lassen sich Bildungseinrichtungen strategisch managen?
Lassen sich privatwirtschaftliche Konzepte des strategischen Managements sinnvoll auf Bildungseinrichtungen und Bildung übertragen? Ja, ist Prof. Dr. Marco Zimmer überzeugt. In seinem neuen Buch erläutert der wissenschaftliche Direktor des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung, wie das in der Praxis funktioniert. Dabei geht der FOM Experte u.a. auf die Herausforderungen ein, die die Eigenarten von […]
WeiterlesenTagungsband veröffentlicht: „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“
Wie wichtig ist die technologische und wirtschaftliche Entwicklung zur Befriedigung der gesellschaftlichen Bedürfnisse? Und welche technologischen und wirtschaftlichen Lösungen dienen dem Wohl der Gesellschaft? Diese Fragen standen im Zentrum der Konferenz „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“ Ende November 2013 in Sofia, zu der gleich fünf Institutionen eingeladen hatten: die Technische Universität Sofia, das […]
Weiterlesen3. FOM Kongress der Medienwirtschaft: Im Zeichen der digitalen Transformation
Mail statt Brief, App statt Atlas, eBook statt Buch – die Digitalisierung schreitet voran. Welche Auswirkungen das auf Wirtschaft und Privatleben hat, steht am 16. September 2014 in Köln zur Diskussion: Die IHK und die FOM Hochschule in Köln laden zum 3. Kongress der Medienwirtschaft. Prof. Dr. Stefan Strauß vom FOM KompetenzCentrum für Marketing & […]
Weiterlesen„Erfolgreich Studieren 40+“ bei Ankom-Abschlusskonferenz in Berlin
Vom 24.06.14 bis zum 25.06.14 fand in Berlin die Abschlusskonferenz der BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ statt. Auch das von der Initiative geförderte FOM Forschungsprojektes „Erfolgreich studieren 40+“ war vor Ort durch den Projektleiter Prof. Dr. Lutz Hoffmann und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Christine Göllner und Teresa Grauer vertreten. „Erfolgreich […]
WeiterlesenAbschlussveranstaltung: Erfolgreich Studieren 40+
Zum Abschluss des Projekts Erfolgreich Studieren 40+ der FOM Hochschule lädt das Forschungsteam am 9. Oktober 2014 nach Frankfurt ein. An einem Nachmittag werden die Projektergebnisse vorgestellt und Einblicke in Lebenswege von Studierenden 40+ gewährt.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen