Neues Buch von Prof. Dr. Zimmer: Lassen sich Bildungseinrichtungen strategisch managen?
Lassen sich privatwirtschaftliche Konzepte des strategischen Managements sinnvoll auf Bildungseinrichtungen und Bildung übertragen? Ja, ist Prof. Dr. Marco Zimmer überzeugt. In seinem neuen Buch erläutert der wissenschaftliche Direktor des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung, wie das in der Praxis funktioniert.
Dabei geht der FOM Experte u.a. auf die Herausforderungen ein, die die Eigenarten von Bildung, Bildungseinrichtungen und Bildungsmärkten an das strategische Management stellen. „Sich an Gesichtspunkten wie Effizienz und Effektivität auszurichten, strategisch zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern – für viele Einrichtungen ist das absolutes Neuland“, weiß Prof. Dr. Zimmer.
Einen weiteren Schwerpunkt des Buches stellen die Möglichkeiten dar, Bildungseinrichtungen – als lose gekoppelte Expertenorganisationen – generell zu managen. „Dabei“, so Zimmer, „entpuppt sich die vermeintliche Schwäche, sich als lose gekoppelte Organisation umfassenden Veränderungen zu entziehen, unter strategischen Gesichtspunkten durchaus als Stärke.“
Das Buch ist in der Studienreiche Bildungs- und Wissenschaftsmanagement des Waxmann-Verlages erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Verlages.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Neue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
WeiterlesenGerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
Weiterlesen