Neues Buch von Prof. Dr. Zimmer: Lassen sich Bildungseinrichtungen strategisch managen?
Lassen sich privatwirtschaftliche Konzepte des strategischen Managements sinnvoll auf Bildungseinrichtungen und Bildung übertragen? Ja, ist Prof. Dr. Marco Zimmer überzeugt. In seinem neuen Buch erläutert der wissenschaftliche Direktor des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung, wie das in der Praxis funktioniert.
Dabei geht der FOM Experte u.a. auf die Herausforderungen ein, die die Eigenarten von Bildung, Bildungseinrichtungen und Bildungsmärkten an das strategische Management stellen. „Sich an Gesichtspunkten wie Effizienz und Effektivität auszurichten, strategisch zu positionieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern – für viele Einrichtungen ist das absolutes Neuland“, weiß Prof. Dr. Zimmer.
Einen weiteren Schwerpunkt des Buches stellen die Möglichkeiten dar, Bildungseinrichtungen – als lose gekoppelte Expertenorganisationen – generell zu managen. „Dabei“, so Zimmer, „entpuppt sich die vermeintliche Schwäche, sich als lose gekoppelte Organisation umfassenden Veränderungen zu entziehen, unter strategischen Gesichtspunkten durchaus als Stärke.“
Das Buch ist in der Studienreiche Bildungs- und Wissenschaftsmanagement des Waxmann-Verlages erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Verlages.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Inclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
Weiterlesen