Tagungsband veröffentlicht: „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“
Wie wichtig ist die technologische und wirtschaftliche Entwicklung zur Befriedigung der gesellschaftlichen Bedürfnisse? Und welche technologischen und wirtschaftlichen Lösungen dienen dem Wohl der Gesellschaft? Diese Fragen standen im Zentrum der Konferenz „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“ Ende November 2013 in Sofia, zu der gleich fünf Institutionen eingeladen hatten: die Technische Universität Sofia, das Karlsruher Institut für Technologie, die Technische Universität Braunschweig, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die FOM Hochschule. Jetzt ist der Tagungsband zur Veranstaltung erschienen.
Einer der Beiträge stammt von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Franz Peter Lang, Gründungsrektor und Mitglied des Forschungsbeirates der FOM Hochschule. Sein Thema: „Integration durch Systemwettbewerb: Ein besserer Weg zu einer lebensfähigen Union?“ Er thematisiert die Problematik heterogener Ballungsräume wie der Europäischen Union – vor allem bei Migrationsbewegungen aus peripheren in zentrale Regionen einen Integrationsraumes. Weitere Beiträge des Bandes drehen sich um „Wirtschaftsethik und soziale Marktreform“, „Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit durch IT-Kompetenz“ oder „Business Management as a Factor in Economic Properity“.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen