Tagungsband veröffentlicht: „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“
Wie wichtig ist die technologische und wirtschaftliche Entwicklung zur Befriedigung der gesellschaftlichen Bedürfnisse? Und welche technologischen und wirtschaftlichen Lösungen dienen dem Wohl der Gesellschaft? Diese Fragen standen im Zentrum der Konferenz „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“ Ende November 2013 in Sofia, zu der gleich fünf Institutionen eingeladen hatten: die Technische Universität Sofia, das Karlsruher Institut für Technologie, die Technische Universität Braunschweig, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die FOM Hochschule. Jetzt ist der Tagungsband zur Veranstaltung erschienen.
Einer der Beiträge stammt von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Franz Peter Lang, Gründungsrektor und Mitglied des Forschungsbeirates der FOM Hochschule. Sein Thema: „Integration durch Systemwettbewerb: Ein besserer Weg zu einer lebensfähigen Union?“ Er thematisiert die Problematik heterogener Ballungsräume wie der Europäischen Union – vor allem bei Migrationsbewegungen aus peripheren in zentrale Regionen einen Integrationsraumes. Weitere Beiträge des Bandes drehen sich um „Wirtschaftsethik und soziale Marktreform“, „Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit durch IT-Kompetenz“ oder „Business Management as a Factor in Economic Properity“.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen