„Erfolgreich Studieren 40+“ bei Ankom-Abschlusskonferenz in Berlin
Vom 24.06.14 bis zum 25.06.14 fand in Berlin die Abschlusskonferenz der BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ statt. Auch das von der Initiative geförderte FOM Forschungsprojektes „Erfolgreich studieren 40+“ war vor Ort durch den Projektleiter Prof. Dr. Lutz Hoffmann und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Christine Göllner und Teresa Grauer vertreten. „Erfolgreich Studieren 40+“ ist eines von 20 verschiedenen Projekten, die sich im Rahmen der BMBF-Initiative engagieren, um Übergangsmaßnahmen für Nicht-traditionell-Studierende an Hochschulen zu implementieren und zu erproben.
Neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen gab es auf der 2-tägigen Abschlusskonferenz 8 verschiedene Workshops, in denen Projektergebnisse vorgestellt und mittels der Fishbowl-Methode diskutiert werden konnten. Teresa Grauer stellte in ihrem Vortrag „Vom Seminar zum Webinar“ einen Teilaspekt des 40+ Projektes dar, der unter dem Gesichtspunkt der Defizit- oder Ressourcenorientierung beleuchtet wurde. Außerdem stellten alle Projektteams ihre Projekte mit den jeweils wichtigsten Ergebnissen und offenen Forschungsbedarfen im Rahmen einer Posterpräsentation vor. Einen Blick auf das Poster von „Erfolgreich studieren 40+“ können Sie hier werfen.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen