Abschlussveranstaltung: Erfolgreich Studieren 40+
Zum Abschluss des Projekts Erfolgreich Studieren 40+ der FOM Hochschule lädt das Forschungsteam am 9. Oktober 2014 nach Frankfurt ein. An einem Nachmittag werden die Projektergebnisse vorgestellt und Einblicke in Lebenswege von Studierenden 40+ gewährt.
Das Programm im Überblick:
14:00 Uhr – Begrüßung und Eröffnung: Mark Moser, Geschäftsleitung FOM Frankfurt, und Prof. Dr. Lutz Hoffmann, Projektleitung Erfolgreich Studieren 40+
14:15 Uhr – FOM in bester Gesellschaft: Gastvortrag von Michael Bolk, Experconnect Deutschland GmbH
14:45 Uhr – FOM Datenbuffet: Projektergebnisse 40+
15:15 Uhr – Diskurs: Studierende 40+ berichten
16:15 Uhr – Horizonte: Ist ein Studium 40+ sinnvoll?
Ziel des Projekts „Erfolgreich studieren 40+“ ist es, unter Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation älterer Berufstätiger Maßnahmen zu entwickeln und zu etablieren, die es der Zielgruppe erleichtern, erfolgreich zu studieren. Dabei wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der ANKOM-Initiative gefördert.
Die Veranstaltung unter dem Titel „Trendsetter in der akademischen Weiterbildung“ findet im Ka Eins Tagungshaus, Kasselerstraße 1a, statt. Interessierte können sich über anmeldung-40plus.fom.de anmelden.
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen