Projekt-Abschluss: Der Demografie-Scout war bei 43 Essener Unternehmen zu Gast
Positive Bilanz für den Demografie-Scout: 43 Essener Unternehmen mit insgesamt fast 24.000 Mitarbeitern haben sich an dem Projekt beteiligt, das der EUV Essener Unternehmensverband und das iap Institut für Arbeit & Personal gemeinsam durchgeführt haben. Der Ablauf: Die Experten der FOM analysierten die Personal- und Altersstruktur der jeweiligen Unternehmen und führten anschließend – wenn gewünscht […]
WeiterlesenPublikationen der FOM Hochschule: Stark nachgefragt
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. Aber auch die FOM Publikationen im zur BCW-Gruppe gehörenden MA Verlage sind gefragt. Die mehr als 40 Arbeitspapiere der FOM wurden […]
WeiterlesenForschung in und für und mit Europa: Die Wissenschaftsregion Nordrhein-Westfalen
Am 7. März 2014 ist Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, an der FOM Hochschule in Essen zu Gast. Thema der Veranstaltung: „Forschung in und für und mit Europa: Die Wissenschaftsregion NRW“. Neben der Ministerin treten Jens Geier, SPD-Europaabgeordneter für das westliche Ruhrgebiet, Uwe Schültke, Vorsitzender der Geschäftsführung – Brenntag […]
WeiterlesenDer „Missing Link“ zwischen unserem ökonomischen und sozialen System
Eine Folge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ist ohne Zweifel die intensive Auseinandersetzung mit Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit: Immer mehr Unternehmen, Organisationen und Initiativen sind auf der Suche nach effizienteren Wegen, mit den vorhandenen Rohstoffen und Ressourcen wirtschaftlichen Wohlstand zu schaffen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung wird immer deutlicher, dass in der Art und Weise, wie […]
WeiterlesenGelungener Start für die FOM-Edition: Das Interesse an den Lehr- und Fachbüchern ist groß
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. „Das reicht nicht für die Spiegel-Bestsellerliste, ist für uns aber – zusammen mit vielen persönlichen Rückmeldungen – ein positives Zeichen dafür, […]
Weiterlesen60. Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Im Rahmen des 60. Frühjahrskongresses der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, der unter dem Titel „Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft“ steht, präsentieren auch Forscherinnen und Forscher der FOM ihre Projekte. Die auf dem Kongress dargestellten und diskutierten wissenschaftlichen Methoden und innovativen Technologien sollen zu intelligenten Lösungen zur Gestaltung der Arbeitswelt beitragen. Neu ist die Kooperation mit der Technischen Universität München […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen