Forschung in und für und mit Europa: Die Wissenschaftsregion Nordrhein-Westfalen
Am 7. März 2014 ist Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, an der FOM Hochschule in Essen zu Gast. Thema der Veranstaltung: „Forschung in und für und mit Europa: Die Wissenschaftsregion NRW“. Neben der Ministerin treten Jens Geier, SPD-Europaabgeordneter für das westliche Ruhrgebiet, Uwe Schültke, Vorsitzender der Geschäftsführung – Brenntag GmbH, sowie Prof. Dr. Stefan Heinemann, Prorektor Kooperationen an der FOM Hochschule, ans Podium.
„Die Wissenschaftsregion Nordrhein-Westfalen hat europaweit einen hervorragenden Ruf –Innovationen für und mit der Wirtschaft, gesellschaftliche Einbindung und Qualifizierungskraft gehen in einer vielseitigen Landschaft von Hochschultypen, Forschungseinrichtungen und vielem mehr Hand in Hand“, betont Prof. Dr. Stefan Heinemann – seit neuestem Vorstandsmitglied in der Kölner Wissenschaftsrunde. „Forschung und Innovation sind für Europa sehr wichtig – nicht zuletzt als Element der Integration“, ergänzt Jens Geier. „Nordrhein-Westfalen und besonders das Ruhrgebiet profitieren von einer leistungsfähigen Wissenschaftslandschaft, die zum Motor für den Strukturwandel der ehemals stärksten Industrieregion Deutschlands geworden ist.“
Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr im FOM Hochschulstudienzentrum Essen (Sigsfeldstraße 5). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt die Zentrale Studienberatung gerne unter 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei) oder studienberatung@fom.de entgegen.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen