Autoren für Buchprojekt zur „Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft“ gesucht

Die Gesundheitswirtschaft neu vermessen – so lautet die Zielsetzung von Prof. Dr. David Matusiewicz und Marco Muhrer-Schwaiger. Dazu haben der FOM Dekan für Gesundheit & Soziales und der Unternehmensberater ein Buchprojekt gestartet und suchen jetzt Autoren. Voraussetzung: Sie sollten aus unterschiedlichen Berufen außerhalb des Gesundheitswesens kommen und ihre Erfahrungen auf die Gesundheitswirtschaft übertragen können oder […]

Weiterlesen

2. Wirtschaftswissenschaftliches Forum in München: FOM verlängert Call for Papers

Wer sich noch mit einem eigenen Beitrag am 2. Wirtschaftswissenschaftlichen Forum am 4. und 5. November 2015 in München beteiligen möchte, hat bis zum 31. August Gelegenheit, einen Vorschlag einzureichen. „Wir wollen IT und Innovationsmanagement aus so vielen unterschiedlichen Perspektiven wie möglich beleuchten“, erklärt Prof. Dr. Thomas Heupel, FOM Prorektor Forschung. „Deshalb haben wir den […]

Weiterlesen

Innovationsforum Gesundheit und Soziales für Vordenker

Die FOM Hochschule ist wissenschaftlicher Partner des „Innovationsforums Gesundheit und Soziales für Vordenker“ am 22. Oktober 2015 in Essen. Zielsetzung der Veranstaltung: Erfinder, Entwickler und Anwender von Ideen, neuen Produkten und Technologien für Entscheider in Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft zusammenzubringen. Im Zentrum steht dabei die Frage: Was bringen Erfindungen und Entwicklungen von Medizintechnik, IT und Dienstleistung […]

Weiterlesen

Erfolgreicher Transfer zwischen Forschung und Lehre

Interessante Einblicke für die Studierenden des berufsbegleitenden Master-Programms Human Resource Management: Im Rahmen eines Webinars präsentierte ihnen Prof. Dr. Ricardo Büttner aktuelle Ergebnisse aus seinem Forschungsprojekt efficientRecruiting 2.0, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 03FH055PX2 gefördert wird. Der wissenschaftliche Direktor des mis Institute of Management & Information Systems an der FOM […]

Weiterlesen

Das ökonomische Statement: Prof. Dr. Reichel über Deutschlands Investitionsschwäche

Warum sind Deutschlands Investitionsaktivitäten seit 25 Jahren rückläufig? Mit dieser Frage befasst sich Prof. Dr. Richard Reichel in seinem aktuellen Ökonomischen Statement. Der VWL-Experte der FOM Hochschule nimmt bei der Suche nach einer Antwort bestehende Erklärungsansätze ins Visier – vom Akzeleratorprinzip über die demographische Entwicklung bis zur finanziellen Intermediation. Seine Schlussfolgerung: Es besteht kein (oder […]

Weiterlesen

Diversity Fachtagung in Hamburg

Ende Juni waren Prof. Dr. Anja Seng und ich zu Gast an der Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr in Hamburg. Hintergrund: eine Fachtagung sowie ein wissenschaftliches Vernetzungstreffen von Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einem Beitrag zur Posterausstellung konnten wir die FOM mit den Besonderheiten einer privaten und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Hochschule vertreten. Im […]

Weiterlesen