Das ökonomische Statement: Prof. Dr. Reichel über Deutschlands Investitionsschwäche
Warum sind Deutschlands Investitionsaktivitäten seit 25 Jahren rückläufig? Mit dieser Frage befasst sich Prof. Dr. Richard Reichel in seinem aktuellen Ökonomischen Statement. Der VWL-Experte der FOM Hochschule nimmt bei der Suche nach einer Antwort bestehende Erklärungsansätze ins Visier – vom Akzeleratorprinzip über die demographische Entwicklung bis zur finanziellen Intermediation. Seine Schlussfolgerung: Es besteht kein (oder nur ein geringer) Zusammenhang zwischen der Investitionsschwäche und diesen traditionellen „Lehrbuchfaktoren“. Auf der Suche nach der tatsächlichen Ursache setzt er sich daher mit den Angebotsbedingungen einer Volkswirtschaft auseinander und stellt schließlich seine eigene These in den Raum: Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Economic Freedom Index (EFI) und dem wirtschaftlichen Wachstum bzw. den Investitionen eines Landes?
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen