Innovationsforum Gesundheit und Soziales für Vordenker
Die FOM Hochschule ist wissenschaftlicher Partner des „Innovationsforums Gesundheit und Soziales für Vordenker“ am 22. Oktober 2015 in Essen. Zielsetzung der Veranstaltung: Erfinder, Entwickler und Anwender von Ideen, neuen Produkten und Technologien für Entscheider in Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft zusammenzubringen. Im Zentrum steht dabei die Frage: Was bringen Erfindungen und Entwicklungen von Medizintechnik, IT und Dienstleistung im Krankenhaus?
Das Programm setzt sich zusammen aus Vorträgen und drei Workshops zu den Themen „Medizinprodukte und Logistik“, „IT und Medizintechnik“ sowie „Gesundheitswirtschaft und Recht“. Auch Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt kommt dabei zum Einsatz: Der wissenschaftliche Leiter des FOM Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales moderiert die Plenumsrunden und ist mit einem eigenen Beitrag vertreten. Der Titel: „Der (zu) lange Weg von Innovationen zum Patienten? Irr- und Auswege“.
Hinter der Veranstaltung stehen die Kliniken Essen-Mitte sowie die Evangelische Huyssens-Stiftung/Knappschaft GmbH. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung sind unter http://innovationsforum-gesundheit.ihci.de zu finden.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
