Innovationsforum Gesundheit und Soziales für Vordenker
Die FOM Hochschule ist wissenschaftlicher Partner des „Innovationsforums Gesundheit und Soziales für Vordenker“ am 22. Oktober 2015 in Essen. Zielsetzung der Veranstaltung: Erfinder, Entwickler und Anwender von Ideen, neuen Produkten und Technologien für Entscheider in Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft zusammenzubringen. Im Zentrum steht dabei die Frage: Was bringen Erfindungen und Entwicklungen von Medizintechnik, IT und Dienstleistung im Krankenhaus?
Das Programm setzt sich zusammen aus Vorträgen und drei Workshops zu den Themen „Medizinprodukte und Logistik“, „IT und Medizintechnik“ sowie „Gesundheitswirtschaft und Recht“. Auch Prof. Dr. Andreas J. W. Goldschmidt kommt dabei zum Einsatz: Der wissenschaftliche Leiter des FOM Hochschulbereichs Gesundheit & Soziales moderiert die Plenumsrunden und ist mit einem eigenen Beitrag vertreten. Der Titel: „Der (zu) lange Weg von Innovationen zum Patienten? Irr- und Auswege“.
Hinter der Veranstaltung stehen die Kliniken Essen-Mitte sowie die Evangelische Huyssens-Stiftung/Knappschaft GmbH. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung sind unter http://innovationsforum-gesundheit.ihci.de zu finden.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen