Diversity Fachtagung in Hamburg
Ende Juni waren Prof. Dr. Anja Seng und ich zu Gast an der Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr in Hamburg. Hintergrund: eine Fachtagung sowie ein wissenschaftliches Vernetzungstreffen von Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit einem Beitrag zur Posterausstellung konnten wir die FOM mit den Besonderheiten einer privaten und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Hochschule vertreten. Im Mittelpunkt standen dabei die wesentlichen Ergebnisse der Studie Vielfalt leben und Vielfalt gestalten. Insgesamt wurden mehr als 10 Poster zu verschiedenen Diversity-Themen ausgestellt. In den Pausen hatten die Veranstaltungsteilnehmenden die Möglichkeit, sich dort zu informieren und auszutauschen.
Das Format der gesamten Veranstaltung war ebenso vielfältig wie die Inhalte der diversen wissenschaftlichen Beiträge. In klassischen Vorträgen, Kurzpräsentationen und Aufsatzdiskussionen wurde zu verschiedenen Aspekten von Diversity referiert und anschließend kritisch diskutiert. Themen wie „Flexible Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte“, „Die Quotendiskussion in der Sackgasse – Ohne Macht wird nur gelacht“ oder „Dem Demographie-Diskurs im Personalwesen auf der Spur“ veranschaulichten das breite Spektrum der Diversity-Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Dokumentation der Fachtagung finden Sie im Internet.
Lana Kohnen, studentische Hilfskraft im Rektoratsprojekt Diversity Management
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen