FOM Research Fellow präsentierte Forschungsvorhaben an der Wirtschaftsuniversität Wien

Wie muss ein Konzept der ökonomischen Bildung für Erwachsene mit Behinderung aussehen, die in einer eigenen Wohnung leben möchten? Mit dieser Frage befasst sich Svenja Weitzig – Research Fellow am KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen der FOM Hochschule – im Rahmen ihrer Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule […]

Weiterlesen

3. ZukunftsFOruM Mensch & Management: Freier Wille und Entscheidungsfreiheit im Management

Ist der freie Wille Fakt oder Illusion? Können menschliche Entscheidungen im Rahmen von Managementmodellen erfasst werden? Und wie kann die kausale Komplexität wirtschaftlichen Handelns überhaupt erfasst werden? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des 3. ZukunftsFOruMs Mensch & Management am 22. April 2015 in Frankfurt. Antworten liefern der Philosoph Dr. Dr. Michel Friedman und […]

Weiterlesen

Transfer-Tagung in Köln: Prozesse an der Schnittstelle von beruflicher Praxis und akademischer Bildung gestalten

Wie werden aus kontextspezifischen Wissensinhalten und Fertigkeiten kontextübergreifende Kompetenzen und wie können diese in neuen Zusammenhängen angewendet werden? Diese Frage steht im Zentrum der interdisziplinären Tagung „TRANSFER 2015“ am 19. März 2015 in Köln. „Im Idealfall sollten Studierende das, was sie im Hörsaal lernen, auf die Praxis übertragen und dort anwenden können“, erläutert Co-Organisatorin Anne […]

Weiterlesen

E2E im Profil: Forschungsdialog zwischen Essen und Erzurum

Am 5.2. habe ich beim Projektträger DLR in Bonn unser Projekt „E2E“ vorgestellt, welches die FOM gemeinsam mit der Atatürk Universität in Erzurum durchführt. Das Projekt E2E ist eines von 13 Projekten, das aus insgesamt 127 eingereichten Skizzen in der zweiten Runde des Ideenwettbewerbs zum Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr (DTWJ) zur Förderung ausgewählt wurde. Projektleiter ist Prof. […]

Weiterlesen