FOM Research Fellow präsentierte Forschungsvorhaben an der Wirtschaftsuniversität Wien
Wie muss ein Konzept der ökonomischen Bildung für Erwachsene mit Behinderung aussehen, die in einer eigenen Wohnung leben möchten? Mit dieser Frage befasst sich Svenja Weitzig – Research Fellow am KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen der FOM Hochschule – im Rahmen ihrer Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Einen Einblick in ihre Arbeit gewährte sie auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) an der Wirtschaftsuniversität Wien – und zwar im Zuge einer Posterpräsentation.
„Thematisch geht es mir darum, Teilhabe an Ökonomischer Erwachsenenbildung für Menschen mit einer Behinderung zu ermöglichen bzw. spezifische Konzepte zur Vermittlung Ökonomischer Bildung in pädagogischen Betreuungskontexten zu entwickeln“, erläutert die staatlich anerkannte Diplom Sozialarbeiterin und -pädagogin. „Beides soll der Armutsprävention dieser Zielgruppe dienen, die im Rahmen der ‚Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte der Menschen mit Behinderung‘ rechtlich verankert ist.“
Mit dieser Zielsetzung hat Svenja Weitzig die Lebenslage von Menschen mit Behinderung analysiert, Eindrücke von ihrer Lebenswelt erfasst und leitfadengestützte Interviews zu Kompetenzbereichen und Bildungsstandards der Ökonomischen Bildung durchgeführt. Aktuell ist sie dabei, die Ergebnisse mit Blick auf die Erstellung eines bedarfsgerechten Konzeptes zur ökonomischen Bildung zu analysieren.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
