3. ZukunftsFOruM Mensch & Management: Freier Wille und Entscheidungsfreiheit im Management
Ist der freie Wille Fakt oder Illusion? Können menschliche Entscheidungen im Rahmen von Managementmodellen erfasst werden? Und wie kann die kausale Komplexität wirtschaftlichen Handelns überhaupt erfasst werden? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des 3. ZukunftsFOruMs Mensch & Management am 22. April 2015 in Frankfurt. Antworten liefern der Philosoph Dr. Dr. Michel Friedman und Prof. Dr. Winand Dittrich, wissenschaftlicher Leiter des FOM KompetenzCentrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie (KCI).
Das Programm im Überblick:
- 18:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung des KCI: Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM Hochschule
- 18:05 Uhr – Kaufen aus freier Entscheidung – die wirtschaftspsychologische Sicht: Prof. Dr. Winand Dittrich, FOM Dozent
- 18:15 Uhr – Entscheidungsstrukturen und freier Wille in der Wirtschaft und darüber hinaus: Dr. Dr. Michel Friedman, Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Journalist
- 19:00 Uhr – Pro-Contra-Dialog. Frei entscheiden bedeutet rational entscheiden: Dr. Dr. Michel Friedman und Prof. Dr. Winand Dittrich
- 19:20 Uhr – Offene Diskussion
- 19:45 Uhr – Get-together und Imbiss
Im Fokus der Vortragsreihe ZukunftsFOruM Mensch & Management des KCI stehen Trends und Entwicklungen für das Management der Zukunft. Dabei werden traditionelle Themen neu bewertet und Innovationen im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile für das unternehmerische Handeln diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort: das FOM Hochschulzentrum Frankfurt, Grüneburgweg 102. Anmeldungen sind bis zum 13. April 2015 unter anmeldung-zukunftsforum.fom.de möglich.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen