3. ZukunftsFOruM Mensch & Management: Freier Wille und Entscheidungsfreiheit im Management
Ist der freie Wille Fakt oder Illusion? Können menschliche Entscheidungen im Rahmen von Managementmodellen erfasst werden? Und wie kann die kausale Komplexität wirtschaftlichen Handelns überhaupt erfasst werden? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des 3. ZukunftsFOruMs Mensch & Management am 22. April 2015 in Frankfurt. Antworten liefern der Philosoph Dr. Dr. Michel Friedman und Prof. Dr. Winand Dittrich, wissenschaftlicher Leiter des FOM KompetenzCentrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie (KCI).
Das Programm im Überblick:
- 18:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung des KCI: Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung an der FOM Hochschule
- 18:05 Uhr – Kaufen aus freier Entscheidung – die wirtschaftspsychologische Sicht: Prof. Dr. Winand Dittrich, FOM Dozent
- 18:15 Uhr – Entscheidungsstrukturen und freier Wille in der Wirtschaft und darüber hinaus: Dr. Dr. Michel Friedman, Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Journalist
- 19:00 Uhr – Pro-Contra-Dialog. Frei entscheiden bedeutet rational entscheiden: Dr. Dr. Michel Friedman und Prof. Dr. Winand Dittrich
- 19:20 Uhr – Offene Diskussion
- 19:45 Uhr – Get-together und Imbiss
Im Fokus der Vortragsreihe ZukunftsFOruM Mensch & Management des KCI stehen Trends und Entwicklungen für das Management der Zukunft. Dabei werden traditionelle Themen neu bewertet und Innovationen im Hinblick auf ihre Vor- und Nachteile für das unternehmerische Handeln diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort: das FOM Hochschulzentrum Frankfurt, Grüneburgweg 102. Anmeldungen sind bis zum 13. April 2015 unter anmeldung-zukunftsforum.fom.de möglich.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
