Innovationsforum Gesundheit und Soziales für Vordenker
Die FOM Hochschule ist wissenschaftlicher Partner des „Innovationsforums Gesundheit und Soziales für Vordenker“ am 22. Oktober 2015 in Essen. Zielsetzung der Veranstaltung: Erfinder, Entwickler und Anwender von Ideen, neuen Produkten und Technologien für Entscheider in Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft zusammenzubringen. Im Zentrum steht dabei die Frage: Was bringen Erfindungen und Entwicklungen von Medizintechnik, IT und Dienstleistung […]
WeiterlesenFinanzierungslücken der Gesetzlichen Krankenversicherung durch mehr Beitragsgerechtigkeit entgegenwirken
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einem massiven Einnahmeproblem, was die Ankündigungen der Zusatzbeiträge ab dem Jahr 2016 anzeigen: Derzeit erheben die Kassen Zusatzbeiträge zwischen 0,0 und 1,2 Prozent. Millionen Kassen-Mitglieder müssen 0,9 Prozent vom Einkommen zahlen – zusätzlich zum 7,3-Prozent-Arbeitnehmeranteil des Beitragssatzes von 14,6 Prozent. Ausgelöst wird das Einnahmeproblem u.a. durch die sinkende Bruttolohnquote, den […]
WeiterlesenErster Band der KCG-Schriftenreihe veröffentlicht
Die medizinische Versorgung in Deutschland hat international einen guten Ruf. Das heißt aber nicht, dass es hier keinen Verbesserungsbedarf gibt. Wie dieser aussehen kann, ist im ersten Band der KCG-Schriftenreihe nachzulesen. Unter dem Titel „Zur Zukunft der Gesetzlichen Krankenversicherung“ setzen sich FOM Dekan David Matusiewicz sowie die Gesundheitsexperten Max-Erik Niehoff und Helmut Dahl mit Zielen, […]
WeiterlesenErfolgreiche Zuweiserkommunikation: Tagungsband des 2. DGFM-Forums veröffentlicht
Das 2. Forum der Deutschen Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM e.V. zum Thema Erfolgreiche Zuweiserkommunikation ist bereits einige Monate her – jetzt gibt es die Beiträge zum Nachlesen: Der 130-seitige Tagungsband steht auf der FOM Internetseite zum kostenlosen Download bereit. Herausgeber ist Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. […]
WeiterlesenBig Data im Gesundheitswesen: Einflussfaktoren der Krankenhauswahl auf der Spur
Startschuss für ein ungewöhnliches Forschungsvorhaben: Prof. Dr. Sascha Koch vom KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen und Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Leiter des Kompetenzfeldes Business Intelligence im ifes Institut für Empirie & Statistik, befassen sich mit der Frage, nach welchen Kriterien Patienten Krankenhäuser auswählen. Dabei setzen die beiden FOM Experten auf Text Mining – […]
WeiterlesenProf. Dr. David Matusiewicz beim Hauptstadtkongress
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit geht vom 10. bis 12. Juni 2015 in eine neue Runde. Eröffnet wird der Kongress von Bundesminister Hermann Gröhe und Vordenker Gunther Dueck. Ob Pflege, Rehabilitation oder Gesundheitspolitik – in zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen kommen alle relevanten Themen auf den Tisch. Mit dabei: Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan Gesundheit & […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
