Big Data im Gesundheitswesen: Einflussfaktoren der Krankenhauswahl auf der Spur
Startschuss für ein ungewöhnliches Forschungsvorhaben: Prof. Dr. Sascha Koch vom KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen und Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Leiter des Kompetenzfeldes Business Intelligence im ifes Institut für Empirie & Statistik, befassen sich mit der Frage, nach welchen Kriterien Patienten Krankenhäuser auswählen. Dabei setzen die beiden FOM Experten auf Text Mining – ein spezielles Datenanalyseverfahren, mit dessen Hilfe sie u.a. Selbsthilfeforen und Gesundheitsportale im Internet untersuchen.

„Die Ergebnisse sind in zweierlei Hinsicht interessant für die Praxis“, betont Prof. Dr. Koch. „Zum einen erhalten die Leistungserbringer – also die einzelnen Krankenhäuser – Transparenz über ihre eigene Attraktivität bei Patienten sowie die Attraktivität ihrer Wettbewerber und können Strategie und Marketing entsprechend gestalten. Zum anderen ist die Attraktivität von Leistungserbringern ein wesentlicher Faktor für eine möglichst exakte Simulation zukünftiger Patientenströme, mit der Krankenhausplanung und Mittelzuteilung optimiert werden können.“
Einige Master-Arbeiten, die sich mit dieser Thematik befassen, sind bereits gestartet. Insbesondere im berufsbegleitenden Studiengang IT Management. „Die Ergebnisse des Projektes werden wir im Rahmen einer Veranstaltung präsentieren, zu der wir auch Entscheidungsträger aus dem Gesundheitssektor einladen“, kündigt Prof. Dr. Buchkremer an. „Schließlich lautet ein erklärtes Ziel der Forschung an der FOM Hochschule, wissenschaftliche Erkenntnisse auf die Unternehmenspraxis zu übertragen.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
