Big Data im Gesundheitswesen: Einflussfaktoren der Krankenhauswahl auf der Spur
Startschuss für ein ungewöhnliches Forschungsvorhaben: Prof. Dr. Sascha Koch vom KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- und Sozialwesen und Prof. Dr. Rüdiger Buchkremer, Leiter des Kompetenzfeldes Business Intelligence im ifes Institut für Empirie & Statistik, befassen sich mit der Frage, nach welchen Kriterien Patienten Krankenhäuser auswählen. Dabei setzen die beiden FOM Experten auf Text Mining – ein spezielles Datenanalyseverfahren, mit dessen Hilfe sie u.a. Selbsthilfeforen und Gesundheitsportale im Internet untersuchen.
„Die Ergebnisse sind in zweierlei Hinsicht interessant für die Praxis“, betont Prof. Dr. Koch. „Zum einen erhalten die Leistungserbringer – also die einzelnen Krankenhäuser – Transparenz über ihre eigene Attraktivität bei Patienten sowie die Attraktivität ihrer Wettbewerber und können Strategie und Marketing entsprechend gestalten. Zum anderen ist die Attraktivität von Leistungserbringern ein wesentlicher Faktor für eine möglichst exakte Simulation zukünftiger Patientenströme, mit der Krankenhausplanung und Mittelzuteilung optimiert werden können.“
Einige Master-Arbeiten, die sich mit dieser Thematik befassen, sind bereits gestartet. Insbesondere im berufsbegleitenden Studiengang IT Management. „Die Ergebnisse des Projektes werden wir im Rahmen einer Veranstaltung präsentieren, zu der wir auch Entscheidungsträger aus dem Gesundheitssektor einladen“, kündigt Prof. Dr. Buchkremer an. „Schließlich lautet ein erklärtes Ziel der Forschung an der FOM Hochschule, wissenschaftliche Erkenntnisse auf die Unternehmenspraxis zu übertragen.“
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen