Prof. Dr. David Matusiewicz beim Hauptstadtkongress
Der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit geht vom 10. bis 12. Juni 2015 in eine neue Runde. Eröffnet wird der Kongress von Bundesminister Hermann Gröhe und Vordenker Gunther Dueck. Ob Pflege, Rehabilitation oder Gesundheitspolitik – in zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen kommen alle relevanten Themen auf den Tisch. Mit dabei: Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan Gesundheit & Soziales an der FOM Hochschule.
Im Themenblock „Krankenhaus Klinik Rehabilitation“ setzt sich Prof. Dr. Matusiewicz mit patientenorientiertem Marketing auseinander. In seinem Vortrag geht der Experte des KompetenzCentrums für Management im Gesundheits- und Sozialwesen insbesondere auf die Zukunftsperspektiven des Krankenhausmarketings ein: „Es ist mir wichtig, mit meinem Impulsvortrag die künftigen Entwicklungsperspektiven des Klinikmarketings aufzuzeigen. Es geht von dezentral gesteuerten Marketingaktivitäten bis hin zur Digitalisierung der Gesundheit. Ausgangsfrage ist, ob sich das Unternehmen Krankenhaus zur Medizin 4.0 avanciert hat oder immer noch der 2.0 hinterher läuft.“ Eine detaillierte Übersicht des Programms findet sich auf der Internetseite des Hauptstadtkongresses.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen