Gesundheitszirkel aus Sicht des Ideenmanagements – FOM Professor beim Ergonomie-Kongress
Im März 2020 finden die 8. Tage der Ergonomie in Friedrichshafen am Bodensee statt. Das Ergonomie Kompetenz Netzwerk e.V. (ECN) lebt vom gegenseitigen Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus verschiedenen Bereichen. Mit seinem Vortrag „Gesundheitszirkel – aus Sicht des Ideenmanagements“ leistet dieses Jahr FOM Professor Hans-Dieter Schat einen Beitrag zum Kongress. Gesundheitszirkel sind – in […]
WeiterlesenDer Transferbericht 2019 ist verfügbar - Einblick in die forschungsbezogenen Transferaktivitäten der FOM
Die FOM Hochschule profitiert von der Auseinandersetzung mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft. Durch die Kooperation mit Partnerinnen und Partnern innerhalb und außerhalb der akademischen Welt entwickeln sich Forschung und Lehre an der FOM auch vor diesem Hintergrund kontinuierlich weiter. Durch die Interaktion mit der Praxis können neue Forschungsthemen erschlossen werden. […]
WeiterlesenDer aktuelle FOM Forschungsbericht ist verfügbar
Der FOM Forschungsbericht bilanziert die Gesamtforschungsleistung der Hochschule. Der aktuelle Forschungsbericht für den Zeitraum Juli 2018 bis Juni 2019 bezieht sich auf die Aktivitäten und erzielten Ergebnisse der bis dahin 23 Forschungseinrichtungen, den elf Instituten und 12 KompetenzCentren. Diese erstrecken sich über die 32 Hochschulzentren, die sich über das Bundesgebiet verteilen. Ein großer Teil der […]
WeiterlesenNeue Entwicklungen bei der Besteuerung von Schein-Renditen aus Schneeballsystemen – eine kritische Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes
Bei der Kapitalanlage im Rahmen betrügerischer „Schneeballsystemen“ werden dem arglosen Anleger Gewinne mitgeteilt, die niemals entstanden sind und nicht entstanden sein können. Der betrügerische Initator dieser Schneeballsysteme lässt die Anlegegelder lediglich „im Kreis“ zwischen verschiedenen, von ihm kontrollierten Gesellschaften laufen, wobei jeweils erhebliche Gebühren einbehalten werden. Die entsprechenden Scheingewinne werden im Anlageprodukt wiederangelegt. Falls ein […]
WeiterlesenStudie: Glück oder Leistung – eine Untersuchung zur Einkommensbesteuerung von Preisgeldern bei Fernsehshows
Bei Preisgeldern für TV-Shows erfolgt nach der Rechtsprechung eine Besteuerung nur dann, wenn ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Zahlung des Preisgeldes und einer eigenen Leistung des Gewinners besteht. Aus einer Auswertung der relevanten Rechtsprechung ergibt sich, dass selbst bei einem einmaligen Auftritt einer Person in einer TV-Show ein unmittelbarer Zusammenhang zu einem dabei erzielten Preisgeld […]
WeiterlesenDas Führungskonzept Neuroleadership in kritischer Analyse
Neuroleadership sieht den Schlüssel erfolgreicher Mitarbeiterführung in der Anwendung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Dieser Ansatz wird von seinen Vertretenden als Revolution der Führungstheorien gefeiert, Kritikerinnen und Kritiker hingegen sehen darin im Wesentlichen eine Umformulierung gut bekannter Theorien. Inwieweit eine neurowissenschaftliche Perspektive dennoch in Form eines „Neuro-Realismus“ hilfreich sein kann, um bestehende Führungstheorien zukünftig überzeugender zu formulieren, diskutieren […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen






