Technischer Fortschritt schneller denn je, Mangel an Fachkräften zur Umsetzung technischer Innovationen nimmt weiter zu – FOM und zdi in der NRW-Landesvertretung in Brüssel: Engagement in der MINT-Nachwuchsförderung
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des Landes NRW lud vorletzte Woche zu einer Diskussion zum Thema „MINT-Bildung jenseits des Klassenzimmers: Förderung von Kompetenzen und Netzwerken in europäischen Regionen“ in die Landesvertretung in Brüssel, Belgien, ein. Die Stärkung der ...
Weiterlesen„Bei zukünftigen Geschäftsmodellen des Mittelstands müssen auch die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen bedacht werden“ – Vortrag des Prorektors für Forschung der FOM in Aserbaidschan
Als Vertreter der FOM Hochschule und Repräsentant des International Council for Small Business (ICSB) sprach unser Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Thomas Heupel, am 13. November beim 2023 SME World Forum in Baku, Azerbaijan, zu den zukünftigen Herausforderungen des Mittelstands. Dabei betonte ...
WeiterlesenKünstliche Intelligenz für gesunde Arbeit in Transport-Fahrberufen: KARAT-Abschlussveranstaltung zeigt Analyse und Handlungsoptionen
Im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat das Projekt „Künstliche Intelligenz für gesunde Arbeit in Transport-Fahrberufen (KARAT)“ sich mit der Frage der spezifischen Belastungen und Beanspruchungen bei Schienenfahrzeugführenden und LKW-Berufskraftfahrenden auseinandergesetzt. Es wurden ...
WeiterlesenBringen uns Smartphones & TV um den Schlaf? – Interview mit ersten Ergebnissen aus Projekt von Fraunhofer ISI und FOM
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI forscht Prof. Dr. habil. Thomas Kantermann vom iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule seit dem 01.11.2021 im Projekt „Circadiane Rhythmen und Technologie – Desynchronisation im Alltag (CIRCADIA)“. Wir ...
WeiterlesenInnovative Ideen für die zukünftige Sicherung guter Pflege – wieder kamen viele Visionärinnen & Visionäre für das Gesundheitswesen an der FOM zusammen
Das Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship (CIBE) der FOM Hochschule veranstaltete am 07. November 2023 seine zweite „Innovation Design Challenge“, dieses Mal in Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen und unterstützt von ...
WeiterlesenStärker mit Games – kreiere Dein eigenes Spiel!
Ferien sind für die meisten Schülerinnen und Schüler wohl das Schönste. Dennoch verbrachten einige von ihnen freiwillig eine ganze Woche ihrer Herbstferien im Oktober 2023) am Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, um am Ferienworkshop „Stärker mit Games“ ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen







