„Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ – FOM-Edition repräsentiert die Verbindung von Forschung & Lehre
Es weihnachtet sehr an der FOM Hochschule! Heute feiern wir gemeinsam mit vielen weiteren Bücherfreundinnen und -freunden den bundesweiten „Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“. 2020 wurde er in den Kalender der kuriosen Feiertage aufgenommen. Dies haben wir zum Anlass genommen, um die Räume der FOM mit etwas Weihnachtsstimmung zu füllen, und aus unserer FOM-Edition einen Bücherbaum gebaut. Weihnachtsschmuck durfte natürlich auch nicht fehlen…
Für alle, die keinen „echten“ Baum schlagen möchten, ist so ein Bücherbaum eine gute Alternative, bei uns repräsentiert er die Verbindung von Forschung und Lehre an der FOM Hochschule. Auch wenn die FOM-Edition, die bei Springer Gabler erscheint, für Hochschulangehörige – Studierende wie Mitarbeitende – digital frei zugänglich ist, freuen wir uns auch noch über klassische Printexemplare, die hier feierlich geschmückt besonders zur Geltung kommen.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit mit viel gutem Lesestoff und einen schönen Start in das Jahr 2024!
Sarah Berndsen M.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Publikationen im Ressort Forschungsmanagement | 15.12.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
WeiterlesenVerbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
Weiterlesen