„Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ – FOM-Edition repräsentiert die Verbindung von Forschung & Lehre
Es weihnachtet sehr an der FOM Hochschule! Heute feiern wir gemeinsam mit vielen weiteren Bücherfreundinnen und -freunden den bundesweiten „Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“. 2020 wurde er in den Kalender der kuriosen Feiertage aufgenommen. Dies haben wir zum Anlass genommen, um die Räume der FOM mit etwas Weihnachtsstimmung zu füllen, und aus unserer FOM-Edition einen Bücherbaum gebaut. Weihnachtsschmuck durfte natürlich auch nicht fehlen…
Für alle, die keinen „echten“ Baum schlagen möchten, ist so ein Bücherbaum eine gute Alternative, bei uns repräsentiert er die Verbindung von Forschung und Lehre an der FOM Hochschule. Auch wenn die FOM-Edition, die bei Springer Gabler erscheint, für Hochschulangehörige – Studierende wie Mitarbeitende – digital frei zugänglich ist, freuen wir uns auch noch über klassische Printexemplare, die hier feierlich geschmückt besonders zur Geltung kommen.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit mit viel gutem Lesestoff und einen schönen Start in das Jahr 2024!
Sarah Berndsen M.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Publikationen im Ressort Forschungsmanagement | 15.12.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen