„Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“ – FOM-Edition repräsentiert die Verbindung von Forschung & Lehre
Es weihnachtet sehr an der FOM Hochschule! Heute feiern wir gemeinsam mit vielen weiteren Bücherfreundinnen und -freunden den bundesweiten „Tag des Weihnachtsbaums aus Büchern“. 2020 wurde er in den Kalender der kuriosen Feiertage aufgenommen. Dies haben wir zum Anlass genommen, um die Räume der FOM mit etwas Weihnachtsstimmung zu füllen, und aus unserer FOM-Edition einen Bücherbaum gebaut. Weihnachtsschmuck durfte natürlich auch nicht fehlen…
Für alle, die keinen „echten“ Baum schlagen möchten, ist so ein Bücherbaum eine gute Alternative, bei uns repräsentiert er die Verbindung von Forschung und Lehre an der FOM Hochschule. Auch wenn die FOM-Edition, die bei Springer Gabler erscheint, für Hochschulangehörige – Studierende wie Mitarbeitende – digital frei zugänglich ist, freuen wir uns auch noch über klassische Printexemplare, die hier feierlich geschmückt besonders zur Geltung kommen.
Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit mit viel gutem Lesestoff und einen schönen Start in das Jahr 2024!
Sarah Berndsen M.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Publikationen im Ressort Forschungsmanagement | 15.12.2023
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen