Daten, Daten, Daten – Prof. Dr. Lübke und Dr. Vogt über Angewandte Wirtschaftsstatistik
Was man aus Daten lernen kann – und was nicht. Das zeigen Prof. Dr. Karsten Lübke und Dr. Martin Vogt in ihrem neuen Lehrbuch „Angewandte Wirtschaftsstatistik“. Die im Januar 2015 erscheinende Publikation ist extra zugeschnitten auf berufstätige Studierende – und führt sie Schritt für Schritt in die Wirtschaftsstatistik ein.
WeiterlesenZweite Runde: Fachbuch „Medizinökonomie“ in neuer Auflage erschienen
Rund 200 Seiten schwerer ist Band 1 des Fachbuchs Medizinökonomie von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher in seiner zweiten Auflage. Fünf neue Beiträge erweitern den Sammelband, der Medizinökonomie interdisziplinär und fakultätsübergreifend verständlich macht. Dabei lässt der Herausgeber namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen zur Wort kommen, die einen fundierten Überblick über die aktuellen Fragen zum […]
WeiterlesenFahrplan zur lernenden Organisation: Prof. Dr. Markus Dahm über Operational Excellence Initiativen
Für Unternehmen gilt: Wer wettbewerbsfähig werden und bleiben möchte, muss seine Abläufe und Strukturen stetig optimieren. So die Überzeugung von Prof. Dr. Markus Dahm. Mit der Frage, wie das in der Praxis aussehen kann, befasst sich der FOM Experte in einem neuen Band der FOM-Edition. Gemeinsam mit Aaron Brückner erklärt er, wie „Operational Excellence mittels […]
WeiterlesenPublikationen der FOM Hochschule: Stark nachgefragt
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. Aber auch die FOM Publikationen im zur BCW-Gruppe gehörenden MA Verlage sind gefragt. Die mehr als 40 Arbeitspapiere der FOM wurden […]
WeiterlesenGelungener Start für die FOM-Edition: Das Interesse an den Lehr- und Fachbüchern ist groß
Positive Bilanz für die FOM-Edition: Seit Start der Reihe im Jahr 2012 sind rund 5.500 Lehr- und Fachbücher abgesetzt worden. Zusätzlich konnten rund 65.000 Kapiteldownloads über die Seite des Springer Gabler Verlags verzeichnet werden. „Das reicht nicht für die Spiegel-Bestsellerliste, ist für uns aber – zusammen mit vielen persönlichen Rückmeldungen – ein positives Zeichen dafür, […]
WeiterlesenFOM-Edition 3.0: Einführung in die Grundrechte
Mit „Einführung in die Grundrechte“ ist das dritte Lehrbuch der FOM-Edition erschienen. Der Autor und Wirtschaftsrechtler Prof. Dr. iur. Mike Wienbracke (LL.M.) nimmt seine Leser mit auf eine praxisorientierte Reise durch das deutsche Grundgesetz: Ausgangspunkt sind die allgemeinen Grundrechtslehren, es folgen Exkursionen in ausgewählte Einzelgrundrechte und das Recht der Verfassungsbeschwerde.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Wie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
WeiterlesenWie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? – Interview zum 17. Wissenschaftsforum Mobilität
Beim 17. Wissenschaftsforum Mobilität an der Universität Duisburg-Essen steht am 15. Mai 2025 ein Thema im Fokus: Wie können Konflikte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität gelöst werden? Drei Forschende der FOM Hochschule bringen sich aktiv in den Track „Akzeptanz innovativer Verkehrslösungen“ ein. Prof. Dr. Ann-Katrin Voit...
WeiterlesenKick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
Weiterlesen