Wie die Forschung der FOM in Studium & Lehre fließt – ein Interview im aktuellen Forschungsbericht der Hochschule
Die FOM ist eine forschende Hochschule. Die Forschungseinrichtungen – Institute und KompetenzCentren – adressieren alle Themenfelder der in den Hochschulbereichen angebotenen Master-Studiengänge. Das Studium an der FOM umfasst eine strukturierte Einbindung der Studierenden in die Forschung. Darüber hinaus bieten die Forschungseinrichtungen Angebote der wissenschaftlichen Mitarbeit sowie individuelle Zugänge zum Forschungsgeschehen. Die über 250 bundesweit an […]
WeiterlesenVideo-Botschaft: Das KompetenzCentrum für Marketing & Sales Management der FOM lädt Forschende, Praktikerinnen & Praktiker verschiedener Fachbereiche ein, Beiträge zur EUKO-Tagung 2022 einzureichen
Das Gender-Sternchen ist beim Bundesministerium für Arbeit & Soziales eine Kommunikationsvorgabe. Das heißt, dort muss mit der Endung *innen kommunizieren, wer alle Geschlechter meint. Viele andere Institutionen und Personen diskutieren über das Gendern sehr kontrovers. Kontrovers diskutierte Themen sind beispielsweise auch: das Social Washing (wenn Unternehmen für eine bessere Außenwirkung nur vorgeben, besonders sozial zu […]
WeiterlesenHybride Ausbildungsmodelle machen die berufliche MINT-Bildung attraktiv & zukunftsfest
Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Umgesetzt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). In Düsseldorf besteht zur „studienintegrierenden Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW)“ bereits seit 2021 eine Kooperation zwischen dem Max-Weber-Berufskolleg und der […]
WeiterlesenMaster-Thesis zum Themenfeld „Innovativer Umgang mit Ressourcen, neuer Mobilität, Nachhaltigkeit“? – Impulse für Forschungsfragen von namhaften Forschenden & Unternehmensverantwortlichen beim 4. digitalen Master-Forschungsforum der FOM
Das nächste Forschungsforum für die Master-Studierenden der FOM Hochschule steht in den Startlöchern! Ab Ende Februar ist es wieder soweit: Die Studierenden erhalten beim „Master-Forschungsforum“ und der anschließenden „Master-Week“ aus erster Hand Einblicke in die Forschung an der FOM. Die Forschenden der FOM präsentieren den jeweils aktuellen Forschungsstand verschiedener Fachrichtungen in den Hochschulbereichen. Aktuelle Fragestellungen […]
WeiterlesenZirkuläres Wirtschaften: Sammelband zur Bioökonomie mit Impulsen, konkreten Erkenntnissen und Leitfaden erschienen
Im Januar 2022 ist der große Sammelband der FOM Hochschule zum Thema „Bioökonomie“ erschienen. Darin reflektieren die Autorinnen und Autoren Anwendungsaspekte, Potenziale und Hemmnisse aus wissenschaftlicher und betrieblicher Sicht. Konkrete Erkenntnisse für Geschäftsmodelle werden abgeleitet, und ein Leitfaden gibt Aufschluss über den bioökonomischen Reifegrad des jeweiligen Unternehmens. Nach den Sammelbänden zu den Themen „Arbeitswelten der […]
WeiterlesenDigitalisierung außerschulischer Lernorte: Projekt Digi.Classroom zur Entwicklung eines digitalen Klassenraums gestartet
In den vergangenen zwei Jahren ist noch mehr als zuvor sichtbar geworden, wie wichtig digitale Strukturen für die Bildung sind – sowohl inner- als auch außerschulisch. Um solche Strukturen für den Bereich Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) aufzubauen, arbeitet das Institute of Automation & Industrial Management (iaim) der FOM Hochschule eng mit dem […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen