Bildungsgemeinschaft für eine klimaneutrale Gesellschaft – kollaborativer Online-Raum für EU-weiten Austausch von Erfahrungen und Fachwissen

Die  Education for Climate Coalition möchte eine partizipative Bildungsgemeinschaft initiieren, um die für eine klimaneutrale Gesellschaft erforderlichen Veränderungen zu unterstützen. Sie will innovative europäische Bildungsexpertinnen und -experten vernetzen, inspirieren und zu gemeinsamen Entwicklungen anregen. Dipl.-Ing. Christoph Hohoff, Leiter des Projektes „Nur mal schnell die Welt retten“ am Institute of Automation & Industrial Management (iaim) der […]

Weiterlesen

Für Führungskräfte, Teams, fachliche Expertinnen/Experten und Personalräte: An der FOM entwickelte Selbstchecks stehen zum kostenfreien Download auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bereit

Zum Projektende hatten wir sie bereits angekündigt, nun sind sie online verfügbar! Die Rede ist von Selbstchecks, mit deren Hilfe Führungskräfte allein oder mit ihren Teams ebenso wie fachliche Expertinnen, Experten und Personalräte auf einfache Weise ihre eigenen Kompetenzen prüfen und erfahren können, wie sie diese gegebenenfalls verbessern können. Die Selbstcheck-Themen sind „Führung“, „Gesundheit“ sowie „Wissen & […]

Weiterlesen

Wissenschafts-News aus eigenem Studien-, Lehr-, Forschungs-Bereich oder der eigenen Region direkt ins E-Mail-Postfach – optimierter Service für Studierende, Lehrende, Interessierte

„Es ist uns wichtig, dass die Studierenden stets einen guten und hilfreichen Zugang zur Forschung erhalten. Besonders wichtig ist uns dabei der Zugang zur Forschung, die an der FOM selbst durchgeführt wird. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FOM führen hier zahlreiche – nationale wie internationale – Forschungsprojekte durch, darunter viele reputierlich geförderte Drittmittelprojekte in den verschiedensten […]

Weiterlesen

Stärkung gesundheitlicher Teilhabe durch kultursensible Versorgungsangebote – auf dem Weg zur interkulturellen Öffnung im Gesundheitswesen

Migration und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen betrifft die gesamte Gesellschaft. Besonders deutlich werden interkulturelle Unterschiede bei der medizinischen und pflegerischen Arbeit. Ein Forschungsteam der Charité Universitätsmedizin Berlin und der FOM Hochschule hat untersucht, ob und inwiefern zunehmende kulturelle Vielfalt die Arbeitsbedingungen einerseits und die Gesundheitsversorgung andererseits beeinflusst. Zunächst haben die Forschenden herausgearbeitet, inwiefern Migration das […]

Weiterlesen

The Community is calling: Erste Versammlung zur Bildung für das Klima – Aufruf zur Teilnahme am 22. Juni

Die Education for Climate Coalition ist eine Leitinitiative des Europäischen Bildungsraums, die sich zum Ziel gesetzt hat, einen fairen, grünen und digitalen gesellschaftlichen Wandel für alle zu unterstützen. In den letzten Wochen und Monaten hat eine größere Gruppe an Expertinnen und Experten aus dem Bildungsbereich in ganz Europa am Design der Koalition gearbeitet. Dipl.-Ing. Christoph […]

Weiterlesen