Für Führungskräfte, Teams, fachliche Expertinnen/Experten und Personalräte: An der FOM entwickelte Selbstchecks stehen zum kostenfreien Download auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bereit
Zum Projektende hatten wir sie bereits angekündigt, nun sind sie online verfügbar! Die Rede ist von Selbstchecks, mit deren Hilfe Führungskräfte allein oder mit ihren Teams ebenso wie fachliche Expertinnen, Experten und Personalräte auf einfache Weise ihre eigenen Kompetenzen prüfen und erfahren können, wie sie diese gegebenenfalls verbessern können. Die Selbstcheck-Themen sind „Führung“, „Gesundheit“ sowie „Wissen & Kompetenz“.
Im Projekt „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“ wurden sie am Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule erarbeitet. Auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) können sie nun im PDF-Format kostenfrei heruntergeladen werden. Entwickelt für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, sind sie ebenfalls für Führungskräfte von Unternehmen und anderen Organisationsformen nutzbar.
„Im intensiven Austausch mit verschiedenen Fachbereichen und Hierarchieebenen haben wir sowohl den Bedarf in der öffentlichen Verwaltung als auch die auf dieser Basis entwickelten Checks evaluiert“, so Projektleiter und ifpm-Direktor Prof. Dr. Gottfried Richenhagen. „Wir freuen uns, dass alle Verwaltungen ab jetzt von dem Ergebnis profitieren können.“ „Gerade für die Team- und Organisationsentwicklung bietet dieses sehr einfach einsetzbare Instrument großes Potential – sowohl in Verwaltungen als auch in Unternehmen allgemein“, ergänzt die stellvertretende Projektleiterin Prof. Dr. Anja Seng.
Zum kostenfreien Download auf der BMAS-Website:
- INQA*-Check für die öffentliche Verwaltung: Führung – eine Selbstbewertung zu aktuellen Herausforderungen in Führungssituationen in der digitalisierten Verwaltung
- INQA-Check für die öffentliche Verwaltung: Gesundheit – Selbstbewertungscheck zum Umgang mit der Gesundheit der Beschäftigten
- INQA-Check für die öffentliche Verwaltung: Wissen & Kompetenz – Selbstbewertungscheck zum Umgang mit Wissen und Kompetenzen der Beschäftigten
*) INQA steht für die Initiative Neue Qualität der Arbeit.
Das Projekt FührDiV wurde im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit durchgeführt und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 21.07.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Call for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
WeiterleseneHealth & Society: Erfolgreiches 10. Jubiläum mit hochkarätigen Keynotes, inspirierenden Tracks & begeistertem Fachpublikum
Ende Februar begrüßte Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor Forschung der FOM Hochschule, rund 200 Gästinnen und Gäste am FOM Hochschulzentrum München zur 10. Transfertagung eHealth & Society ...
Weiterlesen10. Master-Forschungsforum zum Start in starke Master-Thesis – Fokus auf Entrepreneurial Mindset, Future Skills & Innovationskraft
Die Anfertigung einer Master-Thesis ist ein entscheidender Meilenstein im Studium – spannend, aber auch herausfordernd. Um unsere Studierenden gezielt bei der Themenfindung zu unterstützen, bietet die FOM Hochschule jedes Semester das Digitale Master-Forschungsforum an ...
Weiterlesen