Für Führungskräfte, Teams, fachliche Expertinnen/Experten und Personalräte: An der FOM entwickelte Selbstchecks stehen zum kostenfreien Download auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bereit
Zum Projektende hatten wir sie bereits angekündigt, nun sind sie online verfügbar! Die Rede ist von Selbstchecks, mit deren Hilfe Führungskräfte allein oder mit ihren Teams ebenso wie fachliche Expertinnen, Experten und Personalräte auf einfache Weise ihre eigenen Kompetenzen prüfen und erfahren können, wie sie diese gegebenenfalls verbessern können. Die Selbstcheck-Themen sind „Führung“, „Gesundheit“ sowie „Wissen & Kompetenz“.
Im Projekt „Führung in der digitalisierten öffentlichen Verwaltung (FührDiV)“ wurden sie am Institut für Public Management (ifpm) der FOM Hochschule erarbeitet. Auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) können sie nun im PDF-Format kostenfrei heruntergeladen werden. Entwickelt für Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, sind sie ebenfalls für Führungskräfte von Unternehmen und anderen Organisationsformen nutzbar.
„Im intensiven Austausch mit verschiedenen Fachbereichen und Hierarchieebenen haben wir sowohl den Bedarf in der öffentlichen Verwaltung als auch die auf dieser Basis entwickelten Checks evaluiert“, so Projektleiter und ifpm-Direktor Prof. Dr. Gottfried Richenhagen. „Wir freuen uns, dass alle Verwaltungen ab jetzt von dem Ergebnis profitieren können.“ „Gerade für die Team- und Organisationsentwicklung bietet dieses sehr einfach einsetzbare Instrument großes Potential – sowohl in Verwaltungen als auch in Unternehmen allgemein“, ergänzt die stellvertretende Projektleiterin Prof. Dr. Anja Seng.
Zum kostenfreien Download auf der BMAS-Website:
- INQA*-Check für die öffentliche Verwaltung: Führung – eine Selbstbewertung zu aktuellen Herausforderungen in Führungssituationen in der digitalisierten Verwaltung
- INQA-Check für die öffentliche Verwaltung: Gesundheit – Selbstbewertungscheck zum Umgang mit der Gesundheit der Beschäftigten
- INQA-Check für die öffentliche Verwaltung: Wissen & Kompetenz – Selbstbewertungscheck zum Umgang mit Wissen und Kompetenzen der Beschäftigten
*) INQA steht für die Initiative Neue Qualität der Arbeit.
Das Projekt FührDiV wurde im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit durchgeführt und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. | Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule | 21.07.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen