Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments an der FOM zu Gast – nationale & europäische Zukunftskompetenzen im Fokus
Das Buch „Kompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft“, das jüngst in der FOM-Edition bei Springer Gabler erschienen ist, beschäftigt sich mit dem bildungspolitischen Facettenreichtum beruflicher wie persönlicher Skills ...
WeiterlesenPatientensicherheit im Fokus: Ein Interview mit Klinikdirektor Prof. Jochen A. Werner
Prof. Dr. Jochen A. Werner setzt sich als Vorstandvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen schon lange für mehr Patientinnen- und Patientensicherheit ein. Im Interview sprach er mit uns über das Thema und ein Buch, das er in diesem Zusammenhang empfiehlt, und das den neuen Safety-II-Ansatz vorstellt.
WeiterlesenZukunftsfähigkeit der Gesundheitsbranche mit innovativen Ansätzen & interdisziplinärer Zusammenarbeit – BMBF-gefördertes Forschungsprojekt GALA abgeschlossen
Am 19. September 2024 fand die Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts „Gesundheitsregion Aachen: Innovativ Lernen und Arbeiten (GALA)“ statt. Unter Leitung des FIR an der RWTH Aachen diskutierten rund 50 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis ...
WeiterlesenKompetenzen für die Arbeitswelten der Zukunft & die Bedeutung hochqualifizierter Fachkräfte – Impulse für Wirtschaft, Bildung & Personalwesen
Europas Wettbewerbsfähigkeit soll maßgeblich durch die Förderung von Innovation gestärkt werden. Die Europäische Kommission erachtet dabei neue Impulse für lebenslanges Lernen sowie die aktive Einbindung von Menschen und Unternehmen in den ökologischen und digitalen Wandel als zentrale Bausteine.
Weiterlesen„Highlight für angehende Master-Absolventinnen & -Absolventen: die Kombination aus Forschung, Praxis & Austausch“ – Rückblick auf 9. Digitales Master-Forschungsforum
Das 9. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule bot den Studierenden wieder exklusive Einblicke in ein aktuelles und herausforderndes Themenfeld der Berufswelt: Compliance und Nachhaltigkeit.
WeiterlesenFrisch veröffentlicht: Publikationen für die tägliche Arbeit in Gesundheitswesen, öffentlichem Dienst & Wirtschaft – größtenteils kostenfrei
Die FOM Hochschule bietet eine breite Palette an Publikationen, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxisnahe Inhalte umfassen. Diese Publikationen sind ein wertvolles Werkzeug, um den Transfer aktueller Forschungsergebnisse in den Lehrbetrieb, die Unternehmenspraxis und die wissenschaftliche Diskussion zu fördern.
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen