Forschungsmanagement – eine wichtige Hochschulaufgabe
Als Abteilungsleitung Institute betreue ich die 23 Forschungseinrichtungen der FOM Hochschule. Ich wirke als Forschungsmanagerin an der Schnittstelle zwischen den wissenschaftlichen Leitungen und Angehörigen der elf Institute und zwölf KompetenzCentren einerseits und dem Vizekanzler Forschungsorganisation bzw. dem Prorektorat Forschung andererseits. Darunter fallen neben meiner Funktion als verantwortliche Ansprechpartnerin für die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u. […]
WeiterlesenBusiness- und Wissenschaftsnetzwerke: Digital das Hochschulimage pflegen – Interview zu GATE-Germany-Artikel
„Studierende und Forschende verbinden sich weltweit über akademische Netzwerke. Höchste Zeit für Hochschulen, ihre Zielgruppe dort aktiv anzusprechen“, so das Online-Magazin von GATE-Germany, für das die Referentin Forschungskommunikation der FOM Hochschule Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. interviewt wurde. GATE-Germany unterstützt Hochschulen gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) bei der internationalen Präsentation und Positionierung von Studien- und […]
WeiterlesenArbeitswelt 4.0: digital und virtuell – Eröffnung des mis am Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
Das Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, das Anfang 2019 vom FOM Hochschulzentrum München an das Hochschulzentrum Frankfurt umgezogen ist, beschäftigt sich unter der Leitung von Prof. Dr. Oliver Koch und Prof. Dr. Andreas Lischka mit Forschungsaktivitäten in den Bereichen Management und Wirtschaftsinformatik. Neben der wissenschaftlichen Fundierung steht besonders die Anwendbarkeit […]
WeiterlesenDie statistische Seite von KI – Forschung für die Lehre und Keynote von ifes-Wissenschaftler
Die statistische Seite von künstlicher Intelligenz, das ist das Thema, mit dem Prof. Dr. Dennis Klinkhammer, kooptierter Wissenschaftler am ifes Institut für Empirie & Statistik der FOM Hochschule, für eine Keynote eingeladen wurde. Das Event: die Jahrestagung der German-Chinese Association of Artificial Intelligence (GCAAI) am 15. Juni 2019 in Berlin. Leitthema in diesem Jahr ist […]
WeiterlesenForschung, Lehre und Lernen im Blick: FOM Studentin und Research Fellow stellt Forschung auf Tagungen vor
Andrea Lakasz B.A. studiert den Master-Studiengang Medizinmanagement am FOM Hochschulzentrum München. Als Research Fellow bringt sie sich in die Forschung des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) ein. So beteiligte sie sich beispielsweise am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Arteria Danubia – Analyse und Diskussion über die Implementierung von Modellgesundheitsregionen im […]
WeiterlesenKidsgoMINT – die Bildungsinitiative wächst über Essen hinaus
KidsgoMINT ist ein sehr erfolgreiches und an über 100 Essener Kindertagesstätten etabliertes Konzept für den Elementarbereich. Kinder im letzten Kindergartenjahr bekommen dabei einen ersten praktischen Einblick in naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge. Sie werden altersgerecht angeleitet und begleitet beim Entdecken und Forschen. Basis des Konzeptes sind Experimentierboxen sowie Leitfäden zu deren Nutzung und zum Verständnis der Versuche – […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen
