Wissenschaft trifft Schule an der BMBF-Forschungsbörse – dieses Mal zum Thema „Arbeitswissenschaft für die Arbeit“
Wie wir bereits im März hier im Wissenschaftsblog berichteten, können Schulen unter dem Motto den „Prof ins Klassenzimmer holen“ über ein Onlineportal Experten aus der Wissenschaft für ihren Unterricht suchen und einladen. Mittels Stichworten, Branchen oder Schwerpunkten ist es möglich, renommierte Forscher zu „bestellen“, mit denen man gern über aktuelle Unterrichtsthemen diskutieren würde. Diese Initiative […]
WeiterlesenNachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten: Auswahl von FOM Professor zur Teilnahme an der DFG-Projektakademie
Nach der Begutachtung seiner Projektskizze wurde Prof. Dr. Klaus Fischer zur Teilnahme an der DFG-Projektakademie „Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten“ ausgewählt. Die Projektakademie ist ein Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG), das sich speziell an Hochschulprofessoren richtet. In der Vorbereitung von weiterführenden DFG-Forschungsarbeiten werden diese unter anderem durch finanzielle Beihilfen zur Freistellung für die Antragsstellung […]
WeiterlesenStudentin mit auf FOM Forschungsreise im Ausland – internationales Projekt e-Comma ermöglichte es
Tamara Schulz studiert Wirtschaftspsychologie an der FOM in Frankfurt und ist als Research Fellow am KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung und Verhaltensoekonomie tätig. Durch ihr dortiges Engagement ist sie eingebunden in die Forschungsarbeit der FOM im Bereich der beruflichen Rehabilitation. Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts e-Comma, einem Drittmittelprojekt des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung, […]
WeiterlesenDigitalisierung im Gesundheitswesen
„Dass der Ausbau der [Telematik]-Infrastruktur skeptisch gesehen wird, das wundert mich heute nicht wirklich, nachdem im Zuge der elektronischen Gesundheitskarte mehr als ein Jahrzehnt vergangen ist und Milliarden in den Sand gesetzt wurden. Die Gefahren sehe ich primär darin, dass wir weiter in einem derartigen Schneckentempo vorankommen wie in den vergangenen Jahren. Für mich stellt […]
Weiterlesen„Haftung von Organen in Krise und Insolvenz“ – Buch von Professor Schmittmann bereits in zweiter Auflage erschienen
Im Rahmen seiner Arbeit am KCW KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht forscht Prof. Dr. Jens M. Schmittmann im entsprechenden Bereich. Sein 2015 erschienenes Buch „Haftung von Organen in Krise und Insolvenz“ als Ergebnis seiner langjährigen Forschung war schnell ausverkauft. Nun ist bereits eine zweite, aktualisierte Auflage erschienen. Es richtet sich an Insolvenzverwalter und ihre Anwälte ebenso wie […]
WeiterlesenWährend des Studiums die Gesundheit fördern durch kostenlose Online-Trainings
Seit 2017 beteiligt sich die FOM Hochschule an StudiCare – einem von der Krankenkasse Barmer geförderten Projekt der Universität Ulm und der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen. Für die Studierenden bedeutet das: Sie können an vielen kostenfreien Online-Trainings zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden teilnehmen. Zur Auswahl stehen beispielsweise „Achtsamkeit“, „Verringerung von Prüfungsängsten“, „Steigerung der Resilienz“ und „Verringerung […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Verbraucherschutz im Wandel: Wann der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu weit geht – und was sich ändern sollte
Verbraucherschutz ist ein wichtiges Ziel der europäischen Gesetzgebung. Doch was passiert, wenn dieser Schutz zu pauschal ausfällt und damit die Vertragsfreiheit zu weit einschränkt? ...
WeiterlesenFOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
Weiterlesen