Professor Matusiewicz in der Kochsendung „Wissen schmeckt“
Unter dem Motto „Fleisch ist das neue Rauchen!?“ hat FOM Dekan und Direktor des ifgs Insitut für Gesundheit & Soziales Prof. Dr. David Matusiewicz die Einladung in die Online-Kochsendung „Wissen schmeckt“ angenommen.
„Vegetarier, Veganer, Frutarier und so weiter führen dazu, dass Fleisch in der Gesellschaft per se als ungesund abgestempelt wird und viele beim Verzehr ein schlechtes Gewissen bekommen. Mir war es wichtig zu schauen: Ist da empirisch etwas dran oder sind das nur Stimmungskampagnen von immer größer werdenden Randgruppen? Steak kann mit einem Augenzwinkern auch gesund sein – zumindest für die Psyche“, so Professor Matusiewiczs These. „Zudem verwirklichen sich viele Männer heute in der Küche durch das Zubereiten von Steaks mithilfe von allen möglichen technischen „Koch“-Geräten, Stichwort ist hier die sogenannte ‚Gastrosexualität‘.“ David Matusiewicz selbst hat gemeinsam mit einem Freund einen Beefer gebaut und so war es sein Wunsch, ein gebeeftes Steak zuzubereiten.
Nicht nur Professor Matusiewicz, auch weitere Wissenschaftler der FOM Hochschule waren schon zu Gast in der Sendung. Sobald deren Sendungen ausgestrahlt werden, erfährt man das selbstverständlich auch hier im Blog.
Aus ihren und weiteren Forschungsthemen von Gästen ist ein Buch entstanden, das in Kürze erscheint. Im Kapitel von Prof. Dr. Matusiewicz geht es darum, welche Zutaten die Digitalisierung für das betriebliche Gesundheitswesen bereithält und was dies mit einem guten Stück Steak zu tun hat.
Das Rezept sowie eine Weinempfehlung zur unterhaltsamen Kochsendung mit ihm finden Sie hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 11.07.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
HR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
Weiterlesen
