Vielfalt fördern und entwickeln: Vorstellung der Diversity-Toolbox in der Lehre der FOM an der RWTH Aachen
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und die Fachhochschule Aachen hatten eingeladen, um sich über das Potenzial von Vielfalt und den Umgang mit Heterogenität in Forschung und Lehre auszutauschen.
Nationale und internationale Hochschulen sowie VertreterInnen aus der Politik und Wirtschaft waren gekommen, um sich dem Thema zu widmen.
Darunter auch die FOM Hochschule. Prof. Dr. Ingrid Eumann, Vize-Kanzlerin, und Prof. Dr. Anja Seng, Rektoratsbeauftragte für Diversity Management, stellten den Diversity-Ansatz der FOM Hochschule unter dem Titel „Vielfalt fördern und entwickeln: Die Diversity-Toolbox in der Lehre“ vor.
Dabei zeigten sie, welche Methoden und Instrumente den Lehrenden an der FOM im Bereich Diversity angeboten werden, um sowohl Lehrenden als auch Studierenden Diversity-Kompetenz zu vermitteln.
Die Professorinnen freuten sich über den fachlichen Austausch mit den verschiedenen nationalen wie internationalen Akteurinnen und Akteuren.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 11.07.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen