„Reha vor Pflege“: Zur Problematik einer undeutlichen gesundheitspolitischen Regelstrategie – ein Positionspapier
Ähnlich wie bei dem Prinzip, dass ambulante Aufenthalte aus fachlicher Sicht stationären vorzuziehen sind, gilt es für Rehabilitationsmaßnahmen, dass sie zum Einsatz kommen sollten, bevor Patienten in die Pflege kommen. In der Praxis sieht das leider anders aus.
Um dieses Problem mit Praxisakteurinnen und -akteuren zu erörtern, hat FOM Dekan und ifgs-Direktor Prof. Dr. David Matusiewicz vor zwei Jahren gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhlinhaber Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen, und Prof. Dr. Jürgen Zerth, Leiter des Forschungsinstituts International Dialog College and Research Institute (IDC) an der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften, an der FOM Hochschule in München einen Workshop zum Thema „Reha vor Pflege“ veranstaltet.
Aus den Ergebnissen dieses Workshops entstand der Beitrag „‚Reha vor Pflege‘ – zur Problematik einer undeutlichen gesundheitspolitischen Regelstrategie – ein Positionspapier“. Daran mitgewirkt haben zudem insbesondere Stefanie Eickmeier von der Novitas BKK, Thomas Muck vom MDK Bayern, Antonia Walch vom Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V., MdL Bernhard Seidenath, Mitglied des Bayrischen Landtags. Der Beitrag wurde nun, nach mehrstufigem Review-Verfahren, vom Fachjournal „Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement“ angenommen und befindet sich im Veröffentlichungsprozess.
Zur Zeitschrift „Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement“ gelangen Sie hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 12.07.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Zehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
Weiterlesen