„Reha vor Pflege“: Zur Problematik einer undeutlichen gesundheitspolitischen Regelstrategie – ein Positionspapier
Ähnlich wie bei dem Prinzip, dass ambulante Aufenthalte aus fachlicher Sicht stationären vorzuziehen sind, gilt es für Rehabilitationsmaßnahmen, dass sie zum Einsatz kommen sollten, bevor Patienten in die Pflege kommen. In der Praxis sieht das leider anders aus.

Um dieses Problem mit Praxisakteurinnen und -akteuren zu erörtern, hat FOM Dekan und ifgs-Direktor Prof. Dr. David Matusiewicz vor zwei Jahren gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Wasem, Lehrstuhlinhaber Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen, und Prof. Dr. Jürgen Zerth, Leiter des Forschungsinstituts International Dialog College and Research Institute (IDC) an der Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften, an der FOM Hochschule in München einen Workshop zum Thema „Reha vor Pflege“ veranstaltet.
Aus den Ergebnissen dieses Workshops entstand der Beitrag „‚Reha vor Pflege‘ – zur Problematik einer undeutlichen gesundheitspolitischen Regelstrategie – ein Positionspapier“. Daran mitgewirkt haben zudem insbesondere Stefanie Eickmeier von der Novitas BKK, Thomas Muck vom MDK Bayern, Antonia Walch vom Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V., MdL Bernhard Seidenath, Mitglied des Bayrischen Landtags. Der Beitrag wurde nun, nach mehrstufigem Review-Verfahren, vom Fachjournal „Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement“ angenommen und befindet sich im Veröffentlichungsprozess.
Zur Zeitschrift „Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement“ gelangen Sie hier.
Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi, Referentin Forschungskommunikation, 12.07.2018
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
