Tagungsband veröffentlicht: „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“

Wie wichtig ist die technologische und wirtschaftliche Entwicklung zur Befriedigung der gesellschaftlichen Bedürfnisse? Und welche technologischen und wirtschaftlichen Lösungen dienen dem Wohl der Gesellschaft? Diese Fragen standen im Zentrum der Konferenz „Wirtschaft und Technologie im Dienst der Gesellschaft“ Ende November 2013 in Sofia, zu der gleich fünf Institutionen eingeladen hatten: die Technische Universität Sofia, das […]

Weiterlesen

„Erfolgreich Studieren 40+“ bei Ankom-Abschlusskonferenz in Berlin

Vom 24.06.14 bis zum 25.06.14 fand in Berlin die Abschlusskonferenz der BMBF-Initiative „ANKOM – Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung“ statt. Auch das von der Initiative geförderte FOM Forschungsprojektes „Erfolgreich studieren 40+“  war vor Ort durch den Projektleiter Prof. Dr. Lutz Hoffmann und die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Christine Göllner und Teresa Grauer vertreten. „Erfolgreich […]

Weiterlesen

Crowdsourcing als zukünftiges Beschäftigungsmodell

Prof. Dr. Ricardo Büttner, Direktor des Institute of Management & Information Systems (mis) der FOM Hochschule, stellte auf der 76. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Leipzig einen Forschungs- und Entwicklungsrahmen für Crowdsourcing vor. Die traditionsreiche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft zieht jährlich Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik an. […]

Weiterlesen

Strategie zur Bewältigung der Komplexität im Management - Balanced Governance

Komplexität gehört zu einem der wichtigsten erfolgshemmenden Faktoren in Unternehmen. Prof. Dr. Winand Dittrich und Dr. Peter Kinne vom KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensökonomie der FOM Hochschule stellten am 28. Mai 2014 in Frankfurt die Strategie „Balanced Governance“ zur Bewältigung der Komplexität im Management vor. Nach einer Begrüßung und Vorstellung des KompetenzCentrums durch Mark […]

Weiterlesen