Weder besser, noch schlechter: einfach anders – Studierende 40+

Studierende über 40 Jahren sind in Deutschland die Ausnahme. Noch. „Aufgrund des Fachkräftemangels und der demografischen Entwicklung wird diese Gruppe sehr wahrscheinlich wachsen“, erklärt Teresa Grauer. „Letztlich werden in Zukunft sowohl Arbeitgeber als auch Universitäten um ihre Gunst buhlen.“ Warum das so ist, verrät die wissenschaftliche Mitarbeiterin der FOM Hochschule beim EAIR Forum vom 27. […]

Weiterlesen

Deutscher Medizinrechtstag: Gesundheitskarte und Datenschutz

Das deutsche Gsundheitswesen modernisieren – mit diesem Auftrag führt die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) die elektronische Gesundheitskarte ein und baut die Telematikinfrastruktur als sichere „Datenautobahn“ für das Gesundheitswesen auf. Wie genau das funktioniert, stellt Prof. Dr. Arno Elmer am 12. September beim Deutschen Medizinrechtstag in Berlin vor.  Prof. Elmer, u.a. Doktor der […]

Weiterlesen

„Karrieren müssen flexibel gestaltet werden können“

Beruflich durchstarten mit Anfang 50? Eine Führungsposition als Teilzeitkraft? Aktuell ist das in den wenigsten Unternehmen möglich. Geht es nach Katrin Gül, sollte sich das ändern: Die Wissenschaftlerin am Münchner Institut für sozialwissenschaftliche Forschung setzt sich im Rahmen des Verbundprojektes pinowa mit lebensphasenorientierten Entwicklungs- und Karrierekonzepten auseinander. 

Weiterlesen

Mitarbeiterbindung durch finanzielle Förderung des FOM Studiums

Wichtige Erkenntnis für Unternehmen: Berufsbegleitend Studierende, die eine finanzielle Förderung durch ihren Arbeitgeber erhalten, erreichen signifikant höhere Werte der emotionalen Bindung an das Unternehmen als ihre Kommilitonen ohne diese Unterstützung. So das Ergebnis einer Befragung unter rund 840 Studierenden von FOM, VWA, Hessischer Berufsakademie und German open Business School.

Weiterlesen

ECDA Konferenz: Ein Einblick ins Data Mining

Data Mining bedeutet, aus einer großen Menge an Daten etwas Wertvolles zu extrahieren – genau das machen Prof. Dr. Karsten Lübke und Prof. Dr. Rojahn von der FOM Hochschule. Worum genau es in ihrem Projekt geht, präsentieren sie bei der zweiten European Conference on Data Analysis, die vom 2. bis 4. Juli an der Jacobs […]

Weiterlesen