Prof. Dr. Matusiewicz auf der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V.
Unter dem Leitthema „Daten gewinnen, Wissen nutzen für die Praxis von Prävention und Versorgung“ diskutierten die Teilnehmer der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. (DGSMP) Fragen zur Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Von besonderem Interesse waren Fragen wie „Welche Daten sollen im Gesundheitswesen erhoben werden? Welche Methoden sind zielführend? Wie kann […]
WeiterlesenInternationale Konferenz zur Wiedereingliederung langzeitkranker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Das Nationale Zentrum für Berufliche Rehabilitation (Norwegen) und das KCI KompetenzCentrum für interdisziplinäre Wirtschaftsforschung & Verhaltensoekonomie der FOM Hochschule laden am 27. und 28. November 2015 zu einer internationalen Konferenz nach Frankfurt am Main. Das Thema: „Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen“. Wer sich mit einem eigenen Beitrag beteiligen möchte, hat bis […]
WeiterlesenProf. Dr. Zimmer präsentiert auf dem Herbstworkshop der Kommission Personal
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann nur dann nachhaltige Erfolge erzielen, wenn es mit Achtsamkeitsstrategien in der Gesamtorganisation verbunden wird. Zu dieser Überzeugung sind Prof. Dr. Marco Zimmer (wissenschaftlicher Direktor des ipo Institut für Personal & Organisation) und Prof. Dr. Yong-Seun Chang-Gusko (Gesundheitsexpertin der FOM Hamburg) gelangt. Details präsentiert Prof. Dr. Zimmer im September in Graz – und […]
WeiterlesenLebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Praxis
Um auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels zu funktionieren und Antworten auf den steigenden Fachkräftebedarf zu finden, muss das Personalmanagement neue Wege gehen. Zu dieser Schlussfolgerung kommen das Institut für Arbeit (IAQ), das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF) und das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule nach ihrer dreijährigen Zusammenarbeit […]
WeiterlesenProzesswissen effizient kommunizieren
Wie können innovative, praxisorientierte BPM-Methoden zur Verbesserung der Arbeitsabläufe in Unternehmen beitragen? Mit dieser Frage setzte sich Prof. Dr. Thomas Russack am 2. September 2015 in Innsbruck auseinander. Der Prozessmanagement-Experte der FOM Hochschule war als Referent auf der 13th International Conference on Business Process Management vertreten.
WeiterlesenWearables at Work: Wissenschaftliche Fachtagung an der FOM München
Smartwatches polarisieren: Während die Healthcare Industrie in ihnen Chancen für neue Produkte und Services sieht, fürchten Datenschützer das Missbrauchspotenzial der persönlichen Daten, die von den Sensoren der am Körper getragene Kleinstcomputer gemessen und übertragen werden. Eine Plattform für alle Sichtweisen bietet die wissenschaftliche Fachtagung Wearables at Work am 17. Februar 2016 an der FOM Hochschule […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen