Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Praxis
Um auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels zu funktionieren und Antworten auf den steigenden Fachkräftebedarf zu finden, muss das Personalmanagement neue Wege gehen. Zu dieser Schlussfolgerung kommen das Institut für Arbeit (IAQ), das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung München (ISF) und das iap Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule nach ihrer dreijährigen Zusammenarbeit im Projekt pinowa. Wie diese Wege aussehen können, erläutern die Partner im Praxishandbuch lebensphasenorientiertes Personalmanagement.
„Wir haben – am Beispiel von Berufen aus dem MINT-Bereich – Konzepte, empirische Befunde, Instrumente und Praxisbeispiele erarbeitet, die Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels Orientierungshilfe bieten“, erklärt Prof. Dr. Ulrike Hellert, „sowohl bei der Rekrutierung als auch bei der Personalentwicklung und der gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung“, so die wissenschaftliche Direktorin des iap. Ein Beispiel für die im Buch vorgestellten Instrumente ist die Toolbox zur diversitätsorientierten Rekrutierung, die bereits seit Juni kostenfrei über das iap erhältlich ist.
Das Praxishandbuch ist im Gabler Springer Verlag sowohl als eBook als auch als Hardcover erschienen. Kostenpunkt: 39,99 bzw. 49,99 Euro.
Stefanie Bergel, Pressereferentin
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Europäisch vernetzt: Wie internationale Zusammenarbeit Bildung und Forschung an der FOM stärkt
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung innereuropäischer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport. Für die FOM stehen im Themenfeld Bildung die Bereiche Hochschulzusammenarbeit, berufliche Bildung und Erwachsenenbildung im Fokus. Im Bereich der Hochschulzusammenarbeit werden...
WeiterlesenFinanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
Weiterlesen
