FOM Hochschule gründet German-Sino Competence Center of Business & Technology
03.11.2017 – Die FOM setzt die Internationalisierung ihrer Forschung konsequent fort. Jüngstes Beispiel: die Gründung des German-Sino Competence Center of Business & Technology unter Leitung von Prof. Andreas Oberheitmann und Prof. Dr. Axel Müller. „Seit über zehn Jahren arbeitet unsere Hochschule unter dem Dach der German-Sino School of Business & Technology erfolgreich mit Universitäten im […]
WeiterlesenDigitalisierung: Ein Forschungsnetzwerk für den Megawandel
03.11.2017 – Dass nichts so beständig ist wie der Wandel, wissen wir nicht erst seit Heraklit. Doch die Art von Wandel, die sich gerade in Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und vielen anderen Organisationen vollzieht, wirft völlig neue Fragen und Herausforderungen auf, die über eine bloße Charakterisierung des Wandels als beständig hinausreichen. Es geht um Digitalisierung: ein […]
WeiterleseneHealth & Society am 21.02. in München: Warum die Digitalisierung nicht im Gesundheitswesen ankommt
02.11.2017 – Ein Blick in deutsche Praxen und Krankenhäuser zeigt: Im Gesundheitswesen ist die Digitalisierung noch nicht angekommen. Nur 10 Prozent der Krankenhäuser setzen beispielsweise auf Online-Terminvereinbarung oder telemedizinische Überwachung. Und auch die Online-Patientenakte fristet noch ein Nischendasein: Sie kommt nur in neun Prozent der Kliniken und drei Prozent der Praxen zum Einsatz – so […]
Weiterlesen„Manager sind auch nur Primaten in Anzügen!“
27.10.2017 – „Sie wissen nicht, wie Manager funktionieren. Die erreichen Sie nur über Daten und Fakten.“ Das bekam Prof. Dr. Christian Chlupsa als Werbeschaffender im B2B-Bereich jahrelang zu hören. Bis ihm schließlich der Kragen platzte: In seiner Promotion ging er der Frage nach, ob Managerinnen und Manager in der Lage sind, rein rationale Entscheidungen zu […]
WeiterlesenE-Kompetenz im öffentlichen Sektor: Handlungsempfehlungen für die digitale Transformation
26.10.2017 – Ob elektronisches Bürgerportal oder Online-Übertragung wichtiger Dokumente – die Digitalisierung verändert die Arbeit von Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Handlungsempfehlungen auf dem Weg zur Verwaltung 4.0 sprechen das Nationale E-Government-Kompetenzzentrum (NEGZ) und die Gesellschaft für Informatik in einem neuen Positionspapier aus. Der Titel: E-Kompetenz im öffentlichen Sektor. Zu den Autor*innen zählt auch eine Wissenschaftlerin […]
WeiterlesenMARTINA on Tour: Thomas Neukirchen stellte die Lernapp in Hamburg und Stuttgart vor
26.10.2017 – Die Lernapp MARTINA nimmt immer konkretere Züge an… Gedacht für den Einsatz in der mobilen Logistikqualifikation entsteht sie aktuell am ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement an der FOM Hochschule – und zwar im Rahmen des Projektes „CreateMedia in Mobility and Logistics – Innovative Weiterbildung der Logistik-Aus- und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen“, das aus […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
FOM Absolventinnen für herausragende Abschlussarbeiten zur Prozessoptimierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet – sie belegen die ersten beiden Plätze
Großer Erfolg für gleich zwei Absolventinnen der FOM Hochschule: Auf der Fachmesse med.Logistica in Leipzig wurden ihre Master-Arbeiten zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen mit dem renommierten Thesis Award ausgezeichnet. Beide Arbeiten überzeugten die Jury mit...
WeiterlesenFOM Forschung im Rampenlicht – beim VPH-Kongress 2025 unter dem Motto „Fördern, Forschen, Gründen“
Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat mit seinem heutigen Frühjahrskongress in Berlin einen Tag geplant, der ganz im Zeichen des Förderns, Forschens und Gründens steht. Zu diesem Zweck wurde der Prorektor für Forschung der FOM Hochschule, Prof. Dr. Thomas Heupel, eingeladen...
WeiterlesenWie können Absolventinnen, Absolventen und Master-Studierende an der Forschung der FOM mitwirken? – „Let’s talk science“ bietet Einblicke
An der FOM Hochschule wird zu vielen verschiedenen Themenbereichen geforscht. Die zu großem Teil anwendungsorientierten Forschungsfelder bieten Studierenden spannende Anknüpfungspunkte, um ihr Wissen aus der beruflichen Praxis durch forschungsbezogene Insights zu ergänzen und ihre Expertise...
Weiterlesen