Scrum-Master als Führungskräfte: Selbstorganisiert zum Erfolg –Herausragende Master-Arbeit von FOM Absolvent veröffentlicht
Wie viel Führung braucht ein selbstorganisiertes Team? Diese Frage beantwortet die herausragende wirtschaftspsychologische Master-Arbeit von Matthias Frye M.Sc.. Die jetzt als Fachartikel publizierte Studie des FOM Absolventen zur Rolle von Scrum-Mastern ...
Weiterlesen„Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir lernen, forschen und arbeiten.“ – FOM Rektor Prof. Burghard Hermeier
Im aktuellen KI Magazin des Digital Campus Zollverein beschreibt unser Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier seine Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Er erklärt Auswirkungen von KI auf den Bildungsbereich und teilt seine Hoffnungen und Bedenken ...
WeiterlesenKey Account Management: Digitale Tools, KI und Ängste – Worauf es jetzt im Vertrieb ankommt, erklärt Prof. Jörg Westphal im Interview
Prof. Dr. Jörg Westphal lehrt an der FOM Hochschule Betriebswirtschaftslehre, insbesondere marktorientierte Unternehmensführung. Nun hat ihn The Association for Key Account Management (AKAM) in ihr Academic Advisory Board berufen. Im Interview verrät er uns die Gründe dafür und wie Künstliche Intelligenz...
WeiterlesenRechtliche Risiken und Chancen von Künstlicher Intelligenz für Wirtschaft und Unternehmen – neues Fachbuch „KI und Recht“
Der dritte Band der Schriftenreihe für Recht und Wirtschaft ist erschienen – jetzt auch als Printausgabe. Der Sammelband untersucht, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Geschäftswelt prägt und welche rechtlichen Herausforderungen sie mit sich bringt.
WeiterlesenPatientensicherheit im Fokus: Ein Interview mit Klinikdirektor Prof. Jochen A. Werner
Prof. Dr. Jochen A. Werner setzt sich als Vorstandvorsitzender und Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen schon lange für mehr Patientinnen- und Patientensicherheit ein. Im Interview sprach er mit uns über das Thema und ein Buch, das er in diesem Zusammenhang empfiehlt, und das den neuen Safety-II-Ansatz vorstellt.
WeiterlesenCall for Papers: Späte Chancen für die Agenda 2030 – Notwendige Paradigmenwechsel, Akteure & Handlungsfelder
Die Umsetzung der Agenda 2030 stockt – die „Decade of Action“ blieb bisher weitgehend aus. Doch anstatt zu resignieren, sollte die Chance genutzt werden, aus den Fehlern zu lernen und einen Paradigmenwechsel einzuleiten ...
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen