Mit 40 ist noch lange nicht Schluss! FOM bietet Unterstützung und Workshops für ältere Studierende
Wer meint, mit über vierzig sind beruflich die Weichen gestellt und die Karriereschritte abschlossen, der irrt. „Um die Mitte des Lebens ergeben sich manchmal ungeahnte Jobchancen, die nur mit einem Studium realisiert werden können – oder der Kindheitstraum nach einem akademischen Abschluss wird stärker“, erläutert Christine Göllner, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojektes Erfolgreich studieren 40 + […]
WeiterlesenWie Hochschulen und Start-ups erfolgreich zusammenarbeiten
Was müssen Hochschulen beachten, die Start-ups unterstützen oder sich selbst an Unternehmensgründungen beteiligen möchten? Diese Frage steht im Zentrum des Seminars „Unternehmen gründen und fördern – Königsweg des Wissenstransfers oder rechtliche Sackgasse?“ am 13. und 14. November 2014 an der FOM Hochschule in Hamburg. Zu den Referenten der Veranstaltung, hinter der der Verein zur Förderung […]
Weiterlesen„Tempora-Online“ beim Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW
Die „Tempora-Online“ kursiert in NRW: Der Newsletter des Zeitbüros FOM wurde auf der Internetseite des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung NRW veröffentlicht. Er informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Zeitbüro, präsentiert Interviews und liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und Praxiswissen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Die aktuelle Ausgabe des Newsletters beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Job Sharing und […]
WeiterlesenDie European Conference on Data Analysis 2014
Vom 2. bis 4. Juli fand an der Jacobs University in Bremen die European Conference on Data Analysis 2014 unter der Schirmherrschaft von Ingo Kramer, Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA), statt. Ca. 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – nicht nur aus Europa, sondern auch aus China oder den USA – besprachen in unterschiedlichen Plenaries und […]
WeiterlesenDie FOM auf der conhIT 2014: Auszeichnung für die beste Kongresssession
Die Teilnehmer des Kongresses „conhIT 2014 – Connecting Healthcare IT“ haben entschieden: Die beste Session hieß in diesem Jahr „Nachweis für den Wertbeitrag durch IT, Methoden und Werkzeuge“ – und wurde zu einem Großteil von FOM Vertretern bestritten.
WeiterlesenNeues Buch von Prof. Dr. Zimmer: Lassen sich Bildungseinrichtungen strategisch managen?
Lassen sich privatwirtschaftliche Konzepte des strategischen Managements sinnvoll auf Bildungseinrichtungen und Bildung übertragen? Ja, ist Prof. Dr. Marco Zimmer überzeugt. In seinem neuen Buch erläutert der wissenschaftliche Direktor des ipo Institut für Personal- & Organisationsforschung, wie das in der Praxis funktioniert. Dabei geht der FOM Experte u.a. auf die Herausforderungen ein, die die Eigenarten von […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen