Prof. Dr. Daniel Ziggel mit dem FOM-Forschungspreis 2017 ausgezeichnet
01.02.2017 – Sein Forschungsschwerpunkt: die Finanzstatistik. Seine Forschungsheimat an der FOM Hochschule: das ifes Institut für Empirie & Statistik und das isf Institute for Strategic Finance. Eine seiner herausragenden Eigenschaften: Publikationsstärke. Hinter diesem Kurzsteckbrief verbirgt sich Prof. Dr. Daniel Ziggel, seit gestern Träger des FOM-Forschungspreises 2017. Diese Auszeichnung nahm der Wirtschaftsmathematiker aus den Händen von […]
WeiterlesenDiversity Bericht 2017: Blick auf eine bunte Hochschule
31.01.2017 – Der neue Diversity Bericht der FOM Hochschule liegt vor. Prof. Dr. Anja Seng und Lana Kohnen vom Rektoratsprojekt Diversity Management haben die Inhalte der 2015er Auflage komplett überarbeitet und liefern einen 24-seitigen Einblick in ihre Aktivitäten. „Seit fünf Jahren konzentrieren wir uns darauf, Vielfalt an der Hochschule zu fördern und zu entwickeln“, so […]
WeiterlesenDie digitale Gesundheitsversorgung als Zukunftsmarkt der Industrie
30.01.2017 – Der Cluster InnovativeMedizin.NRW lädt zum Kongress: Am 10. Februar 2017 geht es in Düsseldorf unter dem Titel „Digitale Revolution im Gesundheitswesen“ um das Potenzial von Patientendaten. Mit dabei: Prof. Dr. Arno Elmer vom KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule. Der wissenschaftliche Leiter der Forschungsgruppe eHealth wird von 11:40 […]
WeiterlesenKick-off für die Travelling Conference in China: Erstes Treffen der Referenten
30.01.2017 – In drei Wochen reisen sie gemeinsam im Auftrag der Wissenschaft durch China. Vergangenen Donnerstag haben sie sich persönlich kennengelernt. Die Rede ist von den Referenten der Travelling Conference vom 20. bis 27. Februar in Chongqing, Taiyuan, Tai’an und Taigu: Prof. Dr. Gregor Schiele (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Stefan Heinemann (Vorsitzender der Initiative Wissenschaftsstadt […]
WeiterlesenGesundheitswirtschaft zwischen Monitoring & künstlicher Intelligenz: Programm des Symposiums „eHealth & Society“ steht fest
27.01.2017 – Das Programm steht, die ersten 88 Anmeldungen sind eingegangen: Prof. Dr. habil. Manfred Cassens, Prof. Dr. Thomas Städter und Prof. Dr. Klemens Waldhör können auf der Zielgeraden zum Symposium eHealth & Society eine positive Zwischenbilanz ziehen. Am 15. Februar 2017 begrüßen die Wissenschaftler des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales Gesundheitsexpertinnen und -experten […]
WeiterlesenFlexLabplus-Workshop: Versuche zu 3D-Druck in den MINT-Unterricht einbauen
26.01.2017 – Rollenwechsel beim FlexLabplus-Workshop Ende Januar in Bottrop: Die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer hatten Gelegenheit, sich dem Thema 3D-Druck aus Schülerperspektive zu nähern und u.a. selbstgestaltete Gegenstände wie Schlüsselanhänger auszudrucken. Das Interesse war so groß, dass aus den veranschlagten 2,5 über 3 Stunden wurden. Dazu trug sicherlich auch der Veranstaltungsort bei: das FabLab der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Gerechtigkeit im Unternehmen: Warum Wertschätzung eine strategische Ressource für nachhaltigen Erfolg ist, zeigt FOM Wissenschaftler Prof. Dr. Frank Müller
„Gerechtigkeit ist mehr als Moral – sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen“, davon ist Prof. Dr. Frank Müller, der Personal und Organisation an der FOM Hochschule lehrt und am iap Institut für Arbeit & Personal forscht, überzeugt. Warum das so ist, hat er für...
WeiterlesenZielkonflikte in der Kreislaufwirtschaft: FOM Forschungsteam präsentiert Lösungsansätze auf AOM-Konferenz in Kopenhagen
Diese Woche hat ein Forschungsteam der FOM Hochschule seine Forschungsergebnisse auf dem 85th Annual Meeting der Academy of Management (AOM) in Kopenhagen präsentiert. Im Zentrum: ...
WeiterlesenErste Stiftungsprofessur an der FOM Hochschule: Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie
Mit der neu eingerichteten Dorothea-Römer-Stiftungsprofessur für Gerontologie erhält die FOM Hochschule ihre erste Stiftungsprofessur. Sie ist am Institut für Gesundheit und Soziales (ifgs) angesiedelt und wird durch die Dorothea-Römer-Stiftung gefördert. Die auf drei Jahre angelegte Förderung...
Weiterlesen