Per WBT lernen, Projekte zu managen

18.04.2016 – Kai Klug steht vor einer Herausforderung: Der Projektmanager soll für seinen Arbeitgeber – den Energieversorger StarkStrom – ein Konzept zur Umsetzung einer Work Life Balance erarbeiten. Wie er sich dieser Aufgabe nähert und sein weiteres Vorgehen definiert, ist in einem Web Based Training dokumentiert, das aktuell im Rahmen von ProjectHelpDesk (PHD) entsteht – […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Studium ist für alle da

15.04.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute zeigt Prof. Dr. Marco Zimmer, Direktor des ipo Institut für Personal […]

Weiterlesen

FOM-Event im Rückblick: Was macht eigentlich eine Professorin?

14.04.2016 – Erfolgreiche Premiere für ein neues Veranstaltungsformat der FOM: Auf Einladung von Prof. Dr. Anja Seng (Rektoratsbeauftragte für Diversity Management) und Prof. Dr. Ingrid Eumann (stellvertretende Kanzlerin) kamen rund 50 Frauen ins Essener Hochschulzentrum, um sich über eine akademische Laufbahn zu informieren. In Vorträgen, Podiumsgesprächen und Diskussionsrunden erhielten sie authentische Einblicke in den Berufsalltag […]

Weiterlesen

#silicon #values – Lexikon des kalifornischen Denkens

Heute: Deep Play 14.04.2016 – In ihrem gerade in der FOM-Edition erschienen Sachbuch Silicon Valley als unternehmerische Inspiration entziffern Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth und Dr. Rainer Kühn, was die kalifornische Ökonomie antreibt. Die beiden Zukunftsforscher beschreiben das unternehmerische Konzept des Silicon Valley mit Blick auf die gesellschaftlichen Ziele jenseits von Quartalszahlen und den üblichen strategischen […]

Weiterlesen

Datenschutz im Gesundheitswesen

13.04.2016 – Zwischen Cloud-Computing, e- und mHealth-Anwendungen wird auch im Gesundheitswesen die Frage nach dem Datenschutz lauter: Auf der einen Seite gestaltet sich die Nutzung und Verbreitung von Daten immer intransparenter, auf der anderen Seite lassen sich die Datenschutzvorgaben anderer Branchen nicht 1:1 auf den Gesundheitssektor übertragen. Hilfestellung bietet das Buch Datenschutz im Gesundheitswesen – […]

Weiterlesen