Forschung an privaten Hochschulen: Der VPH zu Gast an der FOM
14.04.2016 – Der Ausschuss Forschung des VPH Verband der Privaten Hochschulen e.V. traf sich am 11. April 2016 an der FOM Hochschule in Essen. Knapp 20 Vertreterinnen und Vertreter privater Hochschulen kamen zusammen, um verschiedene Facetten der Forschung zu diskutieren.
Moderiert wurde das Arbeitstreffen von Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM und Mitglied des VPH Vorstandes. Den Einstieg bildete ein Referat von Erich Steinsdörfer, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung des DSZ – Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Thema des Vortrags: „ Forschungsförderung des Stifterverbands und der von ihm verwalteten Stiftungen“. An der sich anschließenden Diskussion beteiligten sich auch Prof. Dr. Thomas Heupel, Prorektor für Forschung, und Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM. Im Mittelpunkt standen dabei die Herausforderungen, die private Hochschulen im Bereich der öffentlichen Forschungsförderung identifizieren und welche Lösungsstrategien in den VPH-Mitgliedshochschulen verwendet werden.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen