Datenschutz im Gesundheitswesen
13.04.2016 – Zwischen Cloud-Computing, e- und mHealth-Anwendungen wird auch im Gesundheitswesen die Frage nach dem Datenschutz lauter: Auf der einen Seite gestaltet sich die Nutzung und Verbreitung von Daten immer intransparenter, auf der anderen Seite lassen sich die Datenschutzvorgaben anderer Branchen nicht 1:1 auf den Gesundheitssektor übertragen. Hilfestellung bietet das Buch Datenschutz im Gesundheitswesen – herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Jäschke vom KCG KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen der FOM Hochschule.
Ein namhaftes Autorenteam liefert Antworten auf die Fragen, die Gestaltern und Entscheidern aus dem Gesundheitswesen aktuell unter den Nägeln brennen: Welche Rahmenbedingungen, Gesetze und Richtlinien müssen beim Thema Datenschutz beachtet werden? Was sind die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten? Und welche Strategien, Konzepte und Instrumente haben sich in der Praxis bereits bewährt? Dazu zählen u.a. Barbara Stöferle (Datenschutzbeauftragte und Sprecherin des Arbeitskreises Medizin des Bundesverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschland e.V.), der Berater Dr. Heiko Haaz sowie Dr. Michael Henke und Dr. Manuel Koch (gematik).
Das Buch ist in der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft erschienen. Weitere Informationen zu Inhalt, Kosten und Bestellmöglichkeiten sind auf der Internetseite des Verlages zu finden.
Stefanie Bergel, Referentin Forschungskommunikation
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Pflegeausbildung stärken: Projekt „PfAu“ erfolgreich abgeschlossen – mit klaren Empfehlungen
Wie können Ausbildungsabbrüche in der Pflege verhindert und Kompetenzen gezielt gefördert werden? – Aufbauend auf den Ergebnissen aus dem Projekt „Erfolgreich für die Pflege qualifizieren“ hat das Folgeprojekt ...
WeiterlesenZehn Jahre Digital Health im Fokus – Ein Interview zur Erfolgsgeschichte der Tagung „eHealth & Society“
Zehn Jahre „eHealth & Society“ (eHS) – ein Jubiläum, das nicht nur für fachliche Exzellenz steht, sondern auch für beständiges Engagement, Teamgeist und Innovationskraft. Hinter der erfolgreichen Transfertagung steht ein engagiertes Tagungskomitee, das mit Weitblick und Leidenschaft Jahr für Jahr den Austausch zwischen Gesundheitswissenschaften und -praxis ermöglicht.
WeiterlesenInternationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
Weiterlesen