Ambulante und stationäre Versorgung verzahnen: Prof. Dr. Matusiewicz veröffentlicht im Fachmagazin „KU Gesundheitsmanagement“

Wie können ambulante und stationäre Versorgung besser verzahnt werden? Dieser Frage gehen Monika Cholewa (Fachbereich Krankenhaus BKK Landesverband Bayern) und Prof. Dr. David Matusiewicz vom FOM KompetenzCentrum für Management im Gesundheits- & Sozialwesen in einem gemeinsamen Artikel im Fachmagazin KU Gesundheitsmanagement nach. Unter dem Titel „Verzahnungsversuch – Chancen und Grenzen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung“ stellen […]

Weiterlesen

Arbeitszeitmanagement: Zeitbüro FOM verbindet anwendungsorientierte Forschung und Praxis

Ziel des Projekts ArbeitsZeitGewinn in kleinen und mittleren Unternehmen war es, eine sowohl gesundheits- als auch produktivitätsförderliche Arbeitszeitgestaltung in Unternehmen zu etablieren. Um dies zu erreichen, wurde gemeinsam mit Unternehmen und Beratern ein praxistaugliches Modell zur Arbeitszeitberatung entwickelt und erprobt. Die FOM Hochschule war als Partnerin an dem Projekt beteiligt, das vom Bundesministerium für Arbeit […]

Weiterlesen

Lieferketten vergleichbar machen: Hella Abidi untersucht das Supply Chain Management von Hilfsorganisationen

Wie effizient ist die Supply Chain? In der freien Wirtschaft ist diese Frage nicht nur legitim, sie steht bei Logistikunternehmen und ihren Kunden auch immer wieder zur Diskussion. Wie aber sieht das bei Hilfsorganisationen aus? Mit dieser Frage befasst sich Hella Abidi vom ild Institut für Logistik- & Dienstleistungsmanagement der FOM Hochschule im Rahmen ihrer […]

Weiterlesen

FOM Newsbox: Kundenloyalität aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive

Fest steht: Kundenloyalität wird als wirtschaftlicher Faktor immer bedeutender. Für 45 Prozent der Unternehmen ist die Erhöhung der Kundenloyalität beispielsweise ein wichtiges strategisches Ziel, so das Ergebnis einer aktuellen Harvard-Umfrage. Grund genug, das Thema von seiner wissenschaftlichen und seiner praktischen Seite zu beleuchten – und zwar im Rahmen des neuen FOM Newsbox-Beitrags. [tube]http://www.youtube.com/watch?v=cVz8AEGnmqM[/tube] Produziert von […]

Weiterlesen

Fahrplan zur lernenden Organisation: Prof. Dr. Markus Dahm über Operational Excellence Initiativen

Für Unternehmen gilt: Wer wettbewerbsfähig werden und bleiben möchte, muss seine Abläufe und Strukturen stetig optimieren. So die Überzeugung von Prof. Dr. Markus Dahm. Mit der Frage, wie das in der Praxis aussehen kann, befasst sich der FOM Experte in einem neuen Band der FOM-Edition. Gemeinsam mit Aaron Brückner erklärt er, wie „Operational Excellence mittels […]

Weiterlesen

Knapp 400 Teilnehmer bei der 7. MINT- Botschafterkonferenz

„Next Generation MINT – I3 Information, Innovation, Integration“ hieß es am 12. November 2014 in Essen: Knapp 400 Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft kamen zur 7. MINT-Botschafterkonferenz ins Oktogon auf Zeche Zollverein. Hinter der Konferenz standen die Stadt Essen, das zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen, die FOM Hochschule und die Bundesbildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ […]

Weiterlesen