FOM Newsbox: Kundenloyalität aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive
Fest steht: Kundenloyalität wird als wirtschaftlicher Faktor immer bedeutender. Für 45 Prozent der Unternehmen ist die Erhöhung der Kundenloyalität beispielsweise ein wichtiges strategisches Ziel, so das Ergebnis einer aktuellen Harvard-Umfrage. Grund genug, das Thema von seiner wissenschaftlichen und seiner praktischen Seite zu beleuchten – und zwar im Rahmen des neuen FOM Newsbox-Beitrags.
[tube]http://www.youtube.com/watch?v=cVz8AEGnmqM[/tube]
Produziert von der Abteilung Medienentwicklung der FOM Hochschule
Vor die Kamera der FOM Medienentwickler sind getreten: Prof. Dr. Stefan Heinemann, Prorektor Kooperationen an der FOM Hochschule, und FOM Dozent Christian Gondek, MBA. Gemeinsam gehen sie den wichtigsten Fragen auf den Grund: Was ist Kundenloyalität überhaupt? Wie bewerten Forscher und Praktiker das Thema? Was können Unternehmen tun, um die Loyalität ihrer Kunden zu optimieren? Und welche Rolle wird Kundenloyalität in Zukunft spielen?
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen