„Wie hast du’s mit der Statistik?“ – Erhebung zu den Kompetenzen berufstätiger Studierender

14.06.2016 – Wie ist es um das Verständnis der Statistik bei berufstätigen Studierenden bestellt? Dieser Frage sind die FOM-Professoren Dr. Karsten Lübke (ifes Institut für Empirie & Statistik), Dr. Thomas Christiaans und Dr. Frank P. Schulte (wissenschaftlicher Leiter des KCD KompetenzCentrum für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige) nachgegangen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie bei der […]

Weiterlesen

Symposium in Warschau: Prof. Dr. habil. Cassens sprach über Gesundheitsförderung

13.06.2016 – Welche Kriterien entscheiden die Berufswahl? Steht eher die Verwirklichung der eigenen Träume oder die Marktnotwendigkeit im Vordergrund? Mit diesen Fragen setzten sich internationale Expertinnen und Experten beim Symposium an der Familienstudienfakultät der Kardinal Stefan Wyszynski Universität in Warschau auseinander. Auf der Vortragendenliste stand auch ein Vertreter der FOM Hochschule: Prof. Dr. habil. Manfred […]

Weiterlesen

Demografie interdisziplinär: Was uns das kostet

10.06.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute nimmt Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher vom KCG KompetenzCentrum für Management […]

Weiterlesen

Versorgungsdaten im Gesundheitswesen: Kann der Datenschatz auch für die Gesundheitsberichtserstattung genutzt werden?

10.06.2016 – Zugangswege zu den am DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation) vorliegenden Daten und Herausforderungen der Sekundärdatenanalyse – so lauteten die Schwerpunkte der Fortbildungsveranstaltung Nutzung von ‚neuen‘ Datenquellen für die Gesundheitsberichtserstattung (GBE) am Gesundheitscampus in Bochum. Auf der Referentenliste standen u.a. Michael Schopen vom DIMDI („DaTraV: Antragstellung und Aufbau des Datensatzes“), Prof. Dr. med. […]

Weiterlesen

Rückblick auf den Workshop "Opportunities and challenges for small and medium-sized enterprises in Germany and China in a globalized world"

09.06.2016 – In einer globalisierten Weltwirtschaft mit zunehmendem internationalem Handel haben kleine und mittlere Unternehmen oft im Vergleich zu großen Global Players Nachteile in Bezug auf die Risikokapitalausstattung, das Personal, die Innovationsfähigkeit etc. Viele KMU produzieren jedoch hoch spezialisierte Waren auf dem Weltmarkt, darunter auch in China. Die deutsche Bundesregierung unterstützt im Rahmen der Hightech […]

Weiterlesen

50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit FOM-Beteiligung

09.06.2016 – „Gleich zwei FOM-Forschende konnten Beiträge beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie im September in Leipzig positionieren, ein weiterer leitet einen Forschungstrack“, freut sich Prof. Dr. Christoph Berg. „Damit ist unsere Hochschule bei der wichtigsten Konferenz für Psychologinnen und Psychologen in Deutschland vertreten“, so der Dekan für Wirtschaftspsychologie. Die Rede ist von […]

Weiterlesen