FOM ist Partner bei der STARTupRUHR Demo Night
31.05.2016 – „Anfassen und Ausprobieren“ lautet das Motto der STARTupRUHR Demo Night am 10. Juni 2016 auf Zeche Zollverein: Von 18:00 Uhr bis Mitternacht stellen junge Unternehmen aus der Metropole Ruhr sich und ihre Produkte vor. Das KCE KompetenzCentrum für Entrepreneurship & Mittelstand der FOM Hochschule unterstützt das Event als Partner und wird vor Ort […]
Weiterlesen„Gestaltungsorientierte Forschung zielt ab auf eine Veränderung der Welt“
30.05.2016 – Am 15. Juni spricht Prof. Dr. Fahri Yetim auf der European Conference on Information Systems (ECIS) in Istanbul. Sein Thema: die Reflektion und damit Verbesserung gestaltungsorientierter Forschung. Was es damit auf sich hat, erklärt der FOM-Experte im Interview. Wie würden Sie einem Laien gestaltungsorientierte Forschung erklären? Prof. Dr. Fahri Yetim: Am einfachsten in […]
WeiterlesenDemografie interdisziplinär: Zahlen – Daten – Fakten
27.05.2016 – Kann ein Weniger (an Menschen in Deutschland) auch ein Mehr (an Möglichkeiten für den Einzelnen) bedeuten? Mit dieser Frage haben sich Vertreterinnen und Vertreter der FOM Institute und KompetenzCentren befasst. Herausgekommen sind 12 individuelle Kurzbeiträge, die vielfältige Impulse und Denkanstöße liefern. Heute demonstriert Prof. Dr. Joachim Schwarz vom ifes Institut für Empirie & […]
WeiterlesenDigitales Betriebliches Gesundheitsmanagement – eine empirische Analyse
25.05.2016 – Aktuell spielt digitales betriebliches Gesundheitsmanagement noch keine große Rolle in Deutschlands Unternehmen. Das wird sich in den nächsten Jahren definitiv ändern. Zu diesem Schluss kommen Prof. Dr. David Matusiewicz und Linda Kaiser in einer aktuellen empirischen Analyse. Dabei haben der Direktor des ifgs Institut für Gesundheit & Soziales und die FOM-Studentin im Rahmen […]
WeiterlesenGesundheitswirtschaft zwischen Theater, Jagd und Schifffahrt: Buchprojekt für den Health Media Award 2016 nominiert
24.05.2016 – Was kann die Gesundheitsbranche von einem Schiffskapitän lernen? Welche Einsichten offenbart ein Blick auf die Medizin antiker Hochkulturen? Und wo liegen Parallelen zwischen Orchestern und der Zusammenarbeit in Gesundheitsgremien oder Abteilungen von Krankenkassen? Antworten auf diese und andere Fragen liefert ein ungewöhnliches Buchprojekt von Prof. Dr. David Matusiewicz: Der Direktor des ifgs Institut […]
WeiterlesenFOM-Rektor auf China-Reise: „Forschung wird ein Profilierungsfeld“
24.05.2016 – Taiyuan und Tai’an hießen die Stationen der China-Reise von Prof. Dr. Burghard Hermeier: Der FOM Rektor besuchte – begleitet von Lin Liu, der Direktorin der FOM German-Sino School of Business & Technology – die Partnerhochschulen Shanxi University of Finance & Eonomics (SUFE) und Shandong Agricultural University (SDAU) und führte dort Gespräche mit der […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Internationalisierung der Forschung an der FOM: Kooperation mit der TU Sofia und der FDIBA
Die FOM Hochschule verfolgt eine konsequente Internationalisierungsstrategie in der Forschung, um wissenschaftlichen Austausch, transnationale Netzwerke und anwendungsorientierte Erkenntnisse zu stärken. Ein zentrales Element dieser Strategie ist die Zusammenarbeit mit internationalen...
WeiterlesenCall for Papers: Storytelling in Business Communication
Unter der Überschrift „Storytelling: The Power of Stories and Narratives in Business Communication and Media Discourses“ zielt die diesjährige Konferenz des Forschungsnetzwerks „Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation“, kurz EUKO, darauf ab, ...
WeiterlesenWissenschaft für alle – die FOM bietet beim Essener Wissenschaftssommer gleich 6-mal spannende Einblicke
Der Essener Wissenschaftssommer bringt die Wissenschaft direkt zu den Menschen – interaktiv, spannend und kostenfrei! Die FOM Hochschule ist Co-Host dieser Initiative und mit gleich fünf Angeboten dabei! Wir zeigen, wie Wissenschaft unsere Zukunft gestaltet. Von praxisnahen Workshops bis hin zu...
Weiterlesen