Internationalisierung der FOM-Forschung: Chinesische Delegation zu Gast in Essen
20.06.2016 – Heute konnte die FOM Hochschule eine hochrangige chinesische Delegation unter Führung des Shandong Provincial Education Department in Essen begrüßen: Neben Xingmin Zhang, Deputy Commissioner des Shandong Provincial Education Department, sowie weiteren Vertretern aus der Verwaltung der Region nahmen auch Vertreter von Universitäten aus Shandong teil.
Mit Prof. Dr. Zhenlin Wang konnte beispielsweise der Vizepräsident der Shandong Agricultural University, einer langjährigen Partnerhochschule der FOM im Essener Studienzentrum, begrüßt werden. Am jüngsten Aufruf im Rahmen der „Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung durch die Förderung von Vernetzungs- und Sondierungsreisen deutscher Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ haben sich die FOM und die Universität aus Shandong zum Thema „Industry 4.0 – resource efficiency and digital transformation“ gemeinsam beteiligt.
Die Delegation umfasste mit Vertretern der Binzhou Medical University aber auch neue potentielle Forschungspartner. Prof. Bin Wang, Präsident der Universität, wurde von Prof. Yujie Wu vom Department für Human Resources sowie Prof. Dr. Tian Lu, dem stellvertretender Leiter des Büros der School of International Studies, begleitet. In verschiedenen Beiträgen wurde herausgearbeitet, dass vielfältige gemeinsame Interessen und Forschungsfelder existieren, die zukünftig gemeinsam angegangen werden sollten.
Dipl.-Ing. (FH) Christoph Hohoff, Leiter des Bereichs Support Forschung an der FOM
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
FOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
WeiterlesenWirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
Weiterlesen