FOM beim GfA-Frühjahrskongress 2015: Blick auf die Zukunft der Arbeit
Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) lädt vom 25. bis zum 27. Februar 2015 zum Frühjahrskongress nach Karlsruhe. Drei Tage lang diskutieren Experten in Vorträgen und Workshops das Leitthema „Verantwortung – für die Arbeit der Zukunft“. Unter den Referenten befinden sich auch zahlreiche Vertreter der FOM Hochschule und ihrer Forschungsinstitutionen.
WeiterlesenDaten, Daten, Daten – Prof. Dr. Lübke und Dr. Vogt über Angewandte Wirtschaftsstatistik
Was man aus Daten lernen kann – und was nicht. Das zeigen Prof. Dr. Karsten Lübke und Dr. Martin Vogt in ihrem neuen Lehrbuch „Angewandte Wirtschaftsstatistik“. Die im Januar 2015 erscheinende Publikation ist extra zugeschnitten auf berufstätige Studierende – und führt sie Schritt für Schritt in die Wirtschaftsstatistik ein.
WeiterlesenZweite Runde: Fachbuch „Medizinökonomie“ in neuer Auflage erschienen
Rund 200 Seiten schwerer ist Band 1 des Fachbuchs Medizinökonomie von Prof. Dr. Dr. Christian Thielscher in seiner zweiten Auflage. Fünf neue Beiträge erweitern den Sammelband, der Medizinökonomie interdisziplinär und fakultätsübergreifend verständlich macht. Dabei lässt der Herausgeber namhafte Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen zur Wort kommen, die einen fundierten Überblick über die aktuellen Fragen zum […]
WeiterlesenForschen, lehren, netzwerken: Bulgarische Wissenschaftlerin zu Gast an der FOM
Besuch aus Bulgarien: Prof. Tsvetelina Alexandrova Gankova-Ivanova von der Technischen Universität Gabrovo ist für mehrere Wochen zu Gast an der FOM Hochschule. Die Wissenschaftlerin wird in dieser Zeit VWL-Gastvorträge an den Hochschulzentren Essen und Dortmund halten, ihre Forschungsinteressen vorantreiben – und im Austausch mit den deutschen Kollegen Kooperationsmöglichkeiten ausloten.
WeiterlesenFOM Hochschule und Atatürk Universität Erzurum gewinnen Ideenwettbewerb im Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr
Brücken bauen zwischen Erzurum und Essen – so lautet das Ziel einer neuen Forschungskooperation zwischen der FOM und der Atatürk Universität Erzurum. Im Herbst 2015 planen die beiden Hochschulen eine gemeinsame Konferenz in der Metropolregion Ruhr. Im Zentrum sollen dabei Forschungsthemen aus Informationstechnik und Innovationsmanagement stehen. Das Besondere: Das Projekt erhielt den Zuschlag des Ideenwettbewerbs […]
WeiterlesenEsFoMed – Experten-Symposium in Essen
Das Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement (EsFoMed) lädt zum Symposium: Am 23. Februar 2015 versammeln sich die wichtigsten Experten zum Thema Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich in der Ruhrmetropole, um aktuelle wissenschaftliche, politische und praxisnahe Fragestellungen diskutieren. Titel der Veranstaltung: „Morbi-RSA und Wettbewerb in der GKV 2015 – ein gestandenes Präzisionswerk oder ein kränkliches Wartungsmodell?“ Neben NRW-Ministerin Barbara Steffens […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen