Dr. Tim Jesgarzewski liefert Fallstudien zum Wirtschaftsprivatrecht
Praktische Ergänzung zum Lehrbuch: 2014 hat FOM Professor Dr. Tim Jesgarzewski die zweite Auflage des Titels Wirtschaftsprivatrecht – Grundlagen und Praxis des Bürgerlichen Rechts in der FOM-Edition veröffentlicht. Jetzt folgen die Fallstudien zum Wirtschaftsprivatrecht – ein ideales, ergänzendes Werk für Studierende und Praktiker, wie der Autor betont.
„Sowohl für Entscheidungsträger als auch für Studierende zur Vorbereitung auf Klausuren ist es unumgänglich, sich mit der juristischen Arbeitsweise vertraut zu machen“, betont Prof. Dr. Jesgarzewski. „Bei der Anwendung abstrakter Rechtssätze auf tatsächliche Geschehnisse sollen die Fallstudien unterstützen.“ In dem 125 Seiten starken Werk finden die Leser Grundlagen zur Falllösung, Fallfragen, konkrete Falllösungen, Hinweise zu den Fällen sowie die wesentlichen, für den jeweiligen Fall relevanten Paragraphen.
Das Fallstudienbuch zum Wirtschaftsprivatrecht erscheint im März 2015 in der FOM-Edition im Springer Gabler Verlag. In dieser Reihe publizieren FOM Hochschullehrende sowohl wissenschaftliche Fach- und praxisorientierte Sachbücher zu aktuellen Brennpunktthemen als auch Lehrbücher, die durch ihre didaktische Aufbereitung eine ideale Ergänzung zu den Vorlesungen der Hochschule bieten. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Springer Gabler Verlags.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen