Von Paderborn nach Oslo: Prof. Dr. Frank P. Schulte „on tour“
Im Frühjahr 2015 ist Prof. Dr. Frank P. Schulte auf zwei namhaften Veranstaltungen vertreten: beim Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology und bei der 44. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Beide Male gewährt der wissenschaftliche Leiter des FOM KompetenzCentrums für Didaktik in der Hochschullehre für Berufstätige und Professor für Wirtschaftspsychologie an der eufom European University for Economics & Management Einblicke in seine Forschung.
Vom 4. bis 6. März 2015 macht Prof. Dr. Schulte Halt in Paderborn: Bei der 44. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) spricht er über Theorie-Praxis-Transferkompetenz in dualen Studienmodellen und geht auf die Entwicklung eines entsprechenden Evaluationsverfahrens ein.
Zwei Monate später macht sich der eufom Professor auf den Weg nach Oslo: Beim 17. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP) vom 20. bis 23. Mai stellt er sein Paper „Learning to do business – (ethically) right, and with (diverse) others?“ vor. Es ist in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stefan Heinemann entstanden, der am KompetenzCentrum für Corporate Social Responsibility der FOM Hochschule für den Bereich Business Ethics & Cooperations verantwortlich zeichnet.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Wirtschaft neu denken: Impulse für die Master-Thesis
Wie können Studierende ihre Master-Thesis an aktuellen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen ausrichten? Das 11. Digitale Master-Forschungsforum der FOM Hochschule lieferte am Freitag wieder einmal inspirierende Antworten – rund um die Zukunft von Wirtschaft und Nachhaltigkeit ...
WeiterlesenForschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
Weiterlesen