Orientierungshilfe für Studierende: FOM Master-Forschungsforum in Essen
Traditioneller Termin für alle Master-Studierenden der FOM Hochschule: Vom 20. bis 22. März findet in Essen das FOM Master-Forschungsforum statt. An drei Tagen erhalten sie in Vorträgen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Abschlussarbeit: Wie geht man bei der Themensuche vor? Welche Forschungsmethoden passen am besten zur individuellen Fragestellung? Und was ist der neueste wissenschaftliche Stand im jeweiligen Fachgebiet?
Auf dem Programm stehen Methoden-Workshops zur qualitativen und quantitativen Forschung, Vorträge zu Literaturrecherche sowie Aufbau und Methodik der Thesis. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer individuell beraten lassen und sich über den aktuellen Stand der Wissenschaft in ihrem Fachgebiet informieren. Zur Auswahl stehen Tracks zu folgenden Themen:
- Controlling & Accounting
- Marketing & Communication
- Risk- & Investmanagement
- HR-Management
- Innovationsmanagement
- IT Management
- Wirtschaftsrecht
- Sales Management
- Wirtschaftspsychologie
Veranstaltungsort ist das FOM Hochschulzentrum Essen in der Herkulesstraße 32. Anmeldungen sind über das Anmeldeformular bis zum 6. März 2015 möglich. Bei Fragen hilft Ihnen Irene Kondryn gerne unter 0201 81004-621 oder forschungsforum@fom.de weiter.
Stefanie Bergel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Forschungsstark und international beachtet: FOM Studierende setzen Impulse zur Positiven Psychologie am Arbeitsplatz
Positive Psychologie wird zunehmend relevant – auch in Unternehmen. Das jetzt erschienene Themenheft der Zeitschrift „Wirtschaftspsychologie“ greift diesen Trend auf: Neun wissenschaftliche Beiträge untersuchen ...
WeiterlesenVerbesserte Versorgung bei Lungenkrebs: DigiNet-Projekt nominiert für Gesundheitspreis
Das Forschungsprojekt (DigiNet) hat das Ziel, die Tumortherapie für Lungenkrebspatientinnen und -patienten zu optimieren. Die in » diesem Artikel veröffentliche Studie zeigt, dass Patientinnen und Patienten von der Versorgungsstruktur des nationalen Netzwerks profitieren und länger leben.
WeiterlesenNeue Regeln, klare Haltung: So sichert die FOM wissenschaftliche Qualität
Die Forschungsfreiheit ist in Deutschland grundrechtlich geschützt. Diese Freiheit bedeutet aber nicht, dass Forschungsprozesse ohne Regeln ablaufen. Wissenschaft lebt von Transparenz, Verantwortung und Qualität. Um die Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu sichern, legt die wissenschaftliche...
Weiterlesen