MINT-Bildung: 7. MINT:Barcamp – grün & digital? Quo vadis MINT-Netzwerke?
Das 7. MINT:Barcamp für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland ist das jährliche Event, um sich auszutauschen, Fragen rund um das Thema MINT-Bildung zu diskutieren und Best Practices kennenzulernen. Die Veranstaltung findet als Barcamp statt – ein offenes Tagungsformat mit vielen Workshops zu unterschiedlichen Themenaspekten. Die Inhalte der einzelnen Sessions sind nicht vorgegeben. Jede und […]
Weiterlesen850 Master-Studierende tauchten mit 80 Lehrenden & Mitarbeitenden tief in die Welt der Forschung an der FOM ein, um geeignete Forschungsfragen für ihre Master-Thesis zu finden
Rund 850 Master-Studierende tauchten in der vergangenen Woche auf der Suche nach einer geeigneten Forschungsfrage für ihre Master-Thesis tief in die Welt der Forschung an der FOM ein. Die Forschungseinrichtungen der FOM öffneten dafür virtuell ihre Türen. Rund 80 Hochschullehrende und -forschende sowie Mitarbeitende und Research Fellows dieser Forschungseinrichtungen, aber auch Absolventinnen und Absolventen wirkten […]
WeiterlesenArbeitsweg, Firmenfahrzeug, Wünsche der Arbeitnehmenden und Rolle der Arbeitgebenden – im Fokus der Studie „JobMobility“ steht neben der beruflichen Mobilität auch das studentische wissenschaftliche Arbeiten
Seit 2018 führt das KompetenzCentrum für Future Mobility (KCFM) der FOM die Studie „JobMobility“ durch. Die Datenerhebung hat Prof. Dr. Roland Vogt als Praxiselement in das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ des Kooperations-Bachelor-Studiengangs „Business Administration & International Management“* implementiert. Der wissenschaftliche KCFM-Leiter führt das genannte Modul am FOM Hochschulzentrum München durch. Zentrale Fragestellungen Seit dem Sommersemester 2018 […]
WeiterlesenEinführung in das Gewerberecht für erfolgreiche Unternehmensführung: Das KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht veröffentlicht den ersten Band seiner Schriftenreihe – zum kostenfreien Download
Das Wirtschaftsrecht umspannt eine große Bandbreite an Anwendungsbereichen. Einigen dieser Themen soll sich ab sofort die neu gegründete eigene Schriftenreihe des KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht (KCW) widmen. Der erste Band der Schriftenreihe wurde nun veröffentlicht. Herausgeber der Reihe ist Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, wissenschaftlicher Leiter des KCW. Er forscht und lehrt am FOM Hochschulzentrum Bremen und […]
WeiterlesenMit welcher Forschungsfrage möchte ich mich für meine Master-Thesis intensiver befassen? – Master-Studierende erhalten ab Ende dieser Woche wieder Anregungen aus der Forschung der FOM beim digitalen Master-Forschungsforum
Die Anfertigung einer Master-Thesis stellt eine anspruchsvolle wissenschaftliche Herausforderung dar. Mit dem digitalen Master-Forschungsforum bietet die FOM Hochschule ihren Master-Studierenden Unterstützung bei der Themenfindung und Fragen zur Herangehensweise: Wie findet man eigentlich eine geeignete Forschungsfrage? In welchen Bereichen liegen bereits umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse vor? Wo gibt es Forschungslücken? Und welche Methodik eignet sich am besten? […]
WeiterlesenIn Zeiten der öffentlichen Klimadebatte: zur sozialen Rolle von Naturkundemuseen und Science Centern – veröffentlichte Master-Thesis in der neuen KCN Schriftenreihe
Das Thema Klimaschutz ist erst seit 2018 im breiten öffentlichen Bewusstsein angekommen. Die soziale Rolle von Naturkundemuseen oder Science Centern wurde im deutschsprachigen Raum bislang im Kontext des Klimaschutzes – als Orte des Engagements, der Aufklärung und des Austausches – nur selten betrachtet. Im Rahmen ihrer Master-Thesis hat sich Stefanie Sievers M.Sc., Absolventin des Studiengangs […]
WeiterlesenBeitrag teilen
Suche nach Beiträgen
Finanzierung der Krebsforschung in Deutschland – Bachelor-Arbeit zeigt neue Wege auf, vorgestellt auf renommiertem Kongress für medizinische Onkologie
Ende Oktober präsentierte FOM Absolvent Alexander Gutz B.A. die Ergebnisse seiner Bachelor-Arbeit auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinischen Onkologie (DGHO) in Köln. „Das ist der bedeutendste Kongress für medizinische Onkologie im deutschsprachigen Raum“, sagt Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ...
WeiterlesenHR trifft KI – Einladung zum 6. Data Science Forum
Am 19. November 2025 ist es soweit – die FOM Hochschule lädt zum 6. Data Science Forum ins schöne FOM Hochschulzentrum Düsseldorf ein. Das diesjährige Thema könnte aktueller kaum sein: Human Resources (HR) trifft Künstliche Intelligenz (KI)...
WeiterlesenBessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
Weiterlesen






