Einführung in das Gewerberecht für erfolgreiche Unternehmensführung: Das KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht veröffentlicht den ersten Band seiner Schriftenreihe – zum kostenfreien Download
Das Wirtschaftsrecht umspannt eine große Bandbreite an Anwendungsbereichen. Einigen dieser Themen soll sich ab sofort die neu gegründete eigene Schriftenreihe des KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht (KCW) widmen. Der erste Band der Schriftenreihe wurde nun veröffentlicht.
Herausgeber der Reihe ist Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, wissenschaftlicher Leiter des KCW. Er forscht und lehrt am FOM Hochschulzentrum Bremen und hat den ersten Band mit dem Titel „Wirtschaftsverwaltungsrecht – Schwerpunkt Gewerberecht und Anwendungsfälle“ auch verfasst.
Der Band beinhaltet Grundlagen zum gesamten Gewerberecht, das für erfolgreiche Unternehmensführung unerlässlich ist, sowie konkrete Fallbeispiele. Somit ermöglicht er den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Theorie-Praxis-Transfer.
Auf der Website des KCW steht der Band kostenfrei zum Download bereit.
Jesgarzewski, T. (2021): Wirtschaftsverwaltungsrecht. Schwerpunkt Gewerberecht und Anwendungsfälle. In: Tim Jesgarzewski (Hrsg.), KCW Schriftenreihe, Band 1, ISSN (eBook) 2748-6877, ISBN (eBook) 978-3-89275-211-0.
Joanna Waldmann B.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungskommunikation | 01.09.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Bessere Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung? – Projektabschluss DigiNet
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. Um neue Wege in der Versorgung zu eröffnen, wurde im Rahmen des Projekts „DigiNet“ ein einzigartiges Konsortium gebildet – mit Partnerinnen und Partnern aus Forschungseinrichtungen, Lungenkrebszentren, Kliniken, onkologischen...
WeiterlesenFOM gründet Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung – das Motto „Empowering the Work of Tomorrow“
Wie sieht Arbeit aus, die dem Menschen dient? Diese Frage steht im Zentrum des neuen Research Center New Work (RCNW) der FOM Hochschule. Mit praxisnaher Forschung und interdisziplinärem Austausch soll die Zukunft der Arbeit menschengerechter gestaltet werden.
WeiterlesenInclusive Entrepreneurship – Neue Impulse für die Gründungsberatung
Mit dem Projekt „Perspektive neuStart“ gewinnt die Gründungsförderung in Deutschland weiter an Fahrt. In kostenfreien Train-the-Trainer-Qualifizierungen wurden Gründungsberaterinnen und -berater ausgebildet, die ihr Wissen mit hoher Qualität in die Bundesländer tragen – für eine flächendeckende, inklusive Gründungsberatung ...
Weiterlesen