Einführung in das Gewerberecht für erfolgreiche Unternehmensführung: Das KompetenzCentrum für Wirtschaftsrecht veröffentlicht den ersten Band seiner Schriftenreihe – zum kostenfreien Download
Das Wirtschaftsrecht umspannt eine große Bandbreite an Anwendungsbereichen. Einigen dieser Themen soll sich ab sofort die neu gegründete eigene Schriftenreihe des KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht (KCW) widmen. Der erste Band der Schriftenreihe wurde nun veröffentlicht.
Herausgeber der Reihe ist Prof. Dr. Tim Jesgarzewski, wissenschaftlicher Leiter des KCW. Er forscht und lehrt am FOM Hochschulzentrum Bremen und hat den ersten Band mit dem Titel „Wirtschaftsverwaltungsrecht – Schwerpunkt Gewerberecht und Anwendungsfälle“ auch verfasst.
Der Band beinhaltet Grundlagen zum gesamten Gewerberecht, das für erfolgreiche Unternehmensführung unerlässlich ist, sowie konkrete Fallbeispiele. Somit ermöglicht er den Leserinnen und Lesern einen umfassenden Theorie-Praxis-Transfer.
Auf der Website des KCW steht der Band kostenfrei zum Download bereit.
Jesgarzewski, T. (2021): Wirtschaftsverwaltungsrecht. Schwerpunkt Gewerberecht und Anwendungsfälle. In: Tim Jesgarzewski (Hrsg.), KCW Schriftenreihe, Band 1, ISSN (eBook) 2748-6877, ISBN (eBook) 978-3-89275-211-0.
Joanna Waldmann B.A. | wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungskommunikation | 01.09.2021
Suche nach Beiträgen
Beitrag teilen
Kick-Off des Projektes „Resilientes Transformationsmanagement zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie (ReTraKT)“
Resilience Engineering: Am 09. April 2025 trafen sich die Partnerinnen und Partner des Projekts ReTraKT mit dem Projektbevollmächtigen Dr.-Ing. Raymond Djaloeis vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) zum Kick-Off des Projektes in Aachen. ...
WeiterlesenCall for Papers: Problemfelder und Trends in multifaktoriellen Umwelten
Die Welt ist ein komplexes System mit vielfältigen Einflüssen. Individuen und Institutionen stehen einem multivariablen, hochrückgekoppelten und kontingentem System gegenüber. Aus den Einflüssen aus verschiedenen Umwelten resultieren Potenziale und Gefahren. Die in den Wirtschaftswissenschaften häufig verwendete PESTEL*-Analyse unterteilt die Umwelten in die Bereiche der politisch-rechtlichen, ökonomischen, technologischen, soziokulturellen und ökologischen Umwelt.
WeiterlesenCall for Papers zu Post-Agilität, Resilienz & Transformation im Projektmanagement
Agilität prägt seit Jahren das Projektmanagement – doch ist der Begriff noch zeitgemäß, oder sind wir bereits in einer „Post-Agilität“ angekommen? Die Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM 2025) widmet sich...
Weiterlesen